• CPU
  • Gehäuse
  • GPU
  • Kühler
  • Mainboard
  • Netzteil
  • RAM
  • SSD
h|net
  • Home
  • CPU

    Neueste AMD AGESA-Firmware deaktiviert versehentlich Kerne auf einigen Ryzen 5 7600X CPUs

    Intels Core i9-13900KS kurzzeitig in Europa erhältlich: 6-GHz-CPU für $700

    © SHUTTERSTOCK

    ASRock verzichtet auf Intel-Ethernet und senkt den Preis des Threadripper Pro Motherboards

    © SHUTTERSTOCK

    Gerüchten zufolge plant das TSMC Fab Eval Team eine Reise nach Deutschland

    © SHUTTERSTOCK

    Meteor Lake CPUs können Videos abspielen und QuickSync ohne GPU nutzen

    © SHUTTERSTOCK

    Angeblich 5,7 GHz Intel Core i9-13900K bei Geekbench gesichtet

  • Gehäuse

    Das PC-Gehäuse Y40 von Hyte ist kompakter und bietet dennoch einen Panoramablick

    MetalFish Aquarium PC-Gehäuse wird getestet, Fische erhalten Fußbodenheizung

    © SHUTTERSTOCK

    Cougar Cratus: Exotisches Gehäuse aus gehärtetem Glas und jede Menge Röhren

    © SHUTTERSTOCK

    Pyramidenförmiges Gehäuse erhält die Mesh-Behandlung

    © SHUTTERSTOCK

    Bringen Sie Ihr Aquarium mit dem MetalFish PC-Gehäuse auf die Höhe von 11

    © SHUTTERSTOCK

    Silverstone ML11 Micro ATX Desktop-Gehäuse taucht in China auf

  • GPU

    Die besten Grafikkarten für Spiele im Jahr 2022

    Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: Wo man sie kaufen kann

    © SHUTTERSTOCK

    Übertakter treiben RTX 4090 auf rekordverdächtige 3,45 GHz

    © SHUTTERSTOCK

    Nvidia stellt alle Aktivitäten in Russland ein und schließt seine Niederlassungen

    © SHUTTERSTOCK

    Wurstähnliche GPU-Wärmeleitpaste sorgt für niedrigste Temperaturen

    © SHUTTERSTOCK

    Stromsparende miniatur-Radeon RX 6400-GPUs kommen in den Handel

  • Kühler

    Der Gecko-Kühler von Akasa für M.2-SSDs verfügt über ein Gebläsedesign

    Noctua bringt $10 NM-SD1 und SD2 Schraubendreher auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Noctua Paste Guard für Ryzen 7000 verhindert das Überschwappen von Wärmeleitpaste

    © SHUTTERSTOCK

    Arctic MX-6-Thermalfett als Ersatz für den geschichtsträchtigen MX-5

    © SHUTTERSTOCK

    Arctic kündigt Service-Kit für defekte Liquid Freezer 2 AIOs an

    © SHUTTERSTOCK

    TeamGroup bringt Dampfkammer-Kühler für M.2 SSDs auf den Markt

  • Mainboard

    MSI und Maxsun stellen Motherboards mit Back-Connector her

    Beste Motherboards 2023 für Gaming, nach Sockel und Chipsatz

    © SHUTTERSTOCK

    AMDs Budget-Motherboards B650 und B650E liegen bei maximal 450 Dollar

    © SHUTTERSTOCK

    AMD B650 Motherboards bei US-Händlern ab $199 gelistet

    © SHUTTERSTOCK

    Gigabyte X670 Mainboards verfügen über schraubenlose und rastlose M.2, PCIe-Steckplätze

    © SHUTTERSTOCK

    Asus kündigt Z690 Mainboard-Unterstützung für Intel Raptor Lake CPUs an

  • Netzteil

    ASUS bietet ROG PSU-Besitzern 16-Pin-Kabel für „Seelenfrieden“ an

    Galax bringt Dual 16-Pin Power 1300W Supply auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Einige RTX 4090-Grafikkarten empfehlen ein 1200-W-Netzteil

    © SHUTTERSTOCK

    Corsair bringt aufgefrischte HXi 1000W und 1500W 2022 Netzteile auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Ein weiterer CyberPower UPS geht in Rauch auf, Leserberichte

    © SHUTTERSTOCK

    Details zum neuen 600-W-PCIe-5.0-Kabel für GPUs bekannt geworden

  • RAM

    SK Hynix stellt nächsten Monat GDDR6-AiM-Speicher vor

    SAMSUNG DDR5-7200 Speicherchips: Kleine Chips, extreme Leistung

    © SHUTTERSTOCK

    Samsung erläutert seine Pläne für GDDR7 und 1.000-Layer-V-NAND

    © SHUTTERSTOCK

    Gigabyte Z790 QVL enthüllt neuen DDR5-7400, DDR5-7200 RAM

    © SHUTTERSTOCK

    Die Versorgung mit Grafikspeicher verbessert sich, gerade rechtzeitig für Ada und RDNA 3

    © SHUTTERSTOCK

    SK Hynix beginnt mit der HBM3-Massenproduktion und liefert an Nvidia

  • SSD

    Adata kündigt erste SMI-gespeiste PCIe-5.0-SSD und neue CXL-DDR5-Karte an

    512 GB SSDs und leistungsstarke Laptop-HDDs erreichen Preisgleichheit

    © SHUTTERSTOCK

    CFDs PCIe 5.0 x4 SSD mit monströsem Aktivkühler kommt im November

    © SHUTTERSTOCK

    Analysten erwarten, dass die Preise für Client-SSDs im 4. Quartal um 15-20 % fallen werden

    © SHUTTERSTOCK

    Japanische Regierung investiert 680 Millionen US-Dollar in Kioxia, WD Fab

    © SHUTTERSTOCK

    Silverstone verwandelt einen M.2-Steckplatz in fünf SATA-Anschlüsse

No Result
View All Result
h|net
No Result
View All Result
Home RAM

Die Versorgung mit Grafikspeicher verbessert sich, gerade rechtzeitig für Ada und RDNA 3

18.08.2022
in RAM
A A
© SHUTTERSTOCK

© SHUTTERSTOCK

Micron teilte diese Woche mit, dass die Verkäufe seines Grafikspeichers in seinem dritten Geschäftsquartal (das am 2. Juni endete) gestiegen sind, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen die wachsende Nachfrage nach seinen GDDR6- und GDDR6X-DRAMs befriedigen kann. Dies ist eine gute Nachricht im Hinblick auf die bevorstehende Markteinführung von Nvidias Ada Lovelace- und AMDs RDNA 3-Produktreihe.

„Im dritten Quartal des Geschäftsjahres wuchs der Umsatz im Grafikbereich im Vergleich zum Vorquartal und zum Vorjahr im zweistelligen Prozentbereich, was auf die Stärke von Microns Produkten und Kundenbeziehungen zurückzuführen ist“, sagte Sanjay Mehrotra, Chief Executive von Micron. „Wir haben im dritten Quartal des Geschäftsjahres die Auslieferung unseres neuen 1z 16Gb GDDR6X angekündigt, der die doppelte Kapazität und eine bis zu 15 % höhere Leistung als die vorherige 1y-Generation aufweist.“

Der gestiegene Absatz von Microns GDDR6/GDDR6X-Speicher kann auf mehrere Dinge hinweisen. Erstens steigt die Nachfrage nach Grafik-DRAM von Konsolen- und Grafikkartenherstellern, da die Verfügbarkeit von Konsolen-SoCs und Grafikprozessoren zunimmt. Bedenken Sie, dass die Hersteller von Spielkonsolen im zweiten Quartal erst damit beginnen, sich auf die Produktionsanläufe im späten dritten Quartal vorzubereiten. Der Einfluss von Spielkonsolen auf den Absatz von GDDR6-Speicher dürfte also nicht allzu groß sein, was bedeutet, dass die Nachfrage hauptsächlich von Herstellern von Grafikkarten und Gaming-Notebooks kommt.

Zweitens steigt der Absatz von Grafikkarten aufgrund der besseren Verfügbarkeit von GPUs. Nach Daten von Jon Peddie Research wurden im ersten Quartal 2022 insgesamt 13,4 Millionen diskrete Grafikkarten für Desktops ausgeliefert, gegenüber 11,77 Millionen im ersten Quartal 2021. Dies zeigt deutlich, dass Unternehmen wie Asus, Gigabyte und MSI mehr Karten produzieren können als noch vor einem Jahr.

Anzeige

Drittens kommt die gesteigerte Produktion von GDDR6- und GDDR6X-Speicher durch Micron gerade rechtzeitig, da AMD sich auf die Einführung seiner Grafikkarten der Radeon RX 7000-Serie vorbereitet, die auf der RDNA 3-Architektur basieren. Außerdem bereitet Nvidia die Einführung seiner GeForce RTX 40-Serie vor, die auf seiner Ada Lovelace-Architektur basiert. Angesichts der besseren Versorgung mit Grafikspeicher können wir zumindest hoffen, dass GDDR6/GDDR6X nicht der Grund für die möglicherweise knappe Verfügbarkeit von Grafikkarten der nächsten Generation sein wird.

Die verbesserte Verfügbarkeit von Grafik-DRAM ist jedoch nicht die einzige gute Nachricht, die Micron mitteilte. Der Hersteller wies auch darauf hin, dass sich die Versorgung mit Power-Management-ICs (PMICs) und Spannungsregelungsmodulen (VRMs) für DDR5-Speichersticks verbessert hat.

„Die erhöhte Verfügbarkeit von Nicht-Speicher-Stücklisten wird auch unsere Fähigkeit verbessern, DDR5-basierte Module zu liefern“, sagte Mehrotra.

Letztes Jahr erklärte Micron, dass das knappe Angebot an PMICs und VRMs für DDR5-Speichermodule einer der Hauptgründe für die langsame Auslieferung der neuen DRAM-Generation und die hohen Preise für die eigentlichen DIMMs sei. Tatsächlich sinken die Preise für DDR5-Speichermodule kurz vor der Markteinführung der „Raphael“-Prozessoren der Ryzen-7000-Reihe von AMD.

Ähnliche Beiträge

RAM

SK Hynix stellt nächsten Monat GDDR6-AiM-Speicher vor

14.12.2022
RAM

SAMSUNG DDR5-7200 Speicherchips: Kleine Chips, extreme Leistung

28.11.2022
© SHUTTERSTOCK
RAM

Samsung erläutert seine Pläne für GDDR7 und 1.000-Layer-V-NAND

20.10.2022
© SHUTTERSTOCK
RAM

Gigabyte Z790 QVL enthüllt neuen DDR5-7400, DDR5-7200 RAM

26.09.2022

Anzeige
  • Impressum
  • Nutzungshinweis
  • Datenschutzhinweis

© 2025 h|net · Alle Rechte vorbehalten

No Result
View All Result
  • CPU
  • Gehäuse
  • GPU
  • Kühler
  • Mainboard
  • Netzteil
  • RAM
  • SSD

© 2025 h|net · Alle Rechte vorbehalten