Asus hat(öffnet in neuem Tab) das branchenweit erste SFX-L-Netzteil mit 1.200 W Leistung vorgestellt, das mit einem 16-poligen zusätzlichen PCIe 5.0-Stromanschluss ausgestattet ist. Das Netzteil wurde für kompakte Hochleistungssysteme entwickelt, die leistungshungrige CPUs und Grafikkarten verwenden.
Die modularen ATX-Netzteile der Asus ROG Loki-Familie werden in den Versionen 1200W, 1000W, 850W und 750W erhältlich sein, die alle mit einem 16-Pin-PCIe-Gen5-Hilfsstromanschluss ausgestattet sind, der bis zu 600W Leistung an High-End-Grafikkarten oder andere Arten von Beschleunigern liefern kann. Traditionell für High-End-Netzteile verwendet die ROG Loki-Reihe japanische Kondensatoren mit niedrigem ESR-Wert und unterstützt „eine Reihe von Schutzmechanismen“.
Die Kühlung ist eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung eines so leistungsstarken Netzteils, daher musste Asus wirklich hochwertige Komponenten verwenden und diese effizient kühlen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie laut der PWM-gesteuerte Lüfter unter hoher Last ist.
Was die Effizienz anbelangt, so trägt das hochwertigste 1200-W-Netzteil ROG Loki das 80-Plus-Titanium-Zeichen (was bedeutet, dass es bei einer Last von 20 %, 50 % und 100 % bei 110 V eine Effizienz von mindestens 90 % – 94 % und bei einer Last von 20 %, 50 % und 100 % bei 230 V eine Effizienz von 94 % – 96 % aufweist). Im Gegensatz dazu tragen die übrigen Netzteile das 80-Plus-Platin-Siegel (was bedeutet, dass sie je nach Eingangsspannung eine Effizienz von mindestens 89 % bis 94 % aufweisen).
Asus plant, noch in diesem Jahr mit dem Verkauf der ROG Loki SFX-L-Netzteile zu beginnen, hat aber noch nicht bekannt gegeben, wann sie auf den Markt kommen und wie hoch die empfohlenen Preise sein werden. Alle Netzteile werden mit einer 10-Jahres-Garantie ausgestattet sein, während die RGB-LEDs mit einer dreijährigen Garantie ausgestattet sind.
Obwohl Hardware-Entwickler heutzutage sehr auf die Energieeffizienz ihrer Produkte achten, gewinnen High-End-Teile langsam an Stromverbrauch, da es einen Verdrängungswettbewerb auf dem Markt für Hochleistungs-PCs gibt. So werden auch kompakte Spiele-PCs immer stromsparender. Um solche Systeme mit Strom zu versorgen, werden alle neuen 1.000W+ SFX/SFX-L-Netzteile selbst für kompakte Systeme benötigt. Es sieht so aus, als wäre Asus der Erste, der ein solches Netzteil anbietet.
Eine Sache, die man bei SFX-L-Netzteilen beachten sollte, ist, dass sie 3 cm tiefer sind als SFX-Netzteile, so dass sie nicht in typische Mini-ITX-Gehäuse passen, die den Formfaktor-Richtlinien vollständig folgen. Dafür passen sie perfekt in Gaming-Mini-ITX-Gehäuse, die viel Platz im Inneren haben.