Asus hat damit begonnen, die leistungsstarken, modernen und funktionsreichen PC-Netzteile auf den Markt zu bringen, die im dritten Quartal 2021 erstmals vorgestellt wurden. In einer Pressemitteilung heißt es, dass das Netzteil-Quartett, das die zweite Generation der leistungsstarken ROG Thor-Serie bildet, noch in diesem Quartal auf den Markt kommen wird. Zu den neuen Netzteilen gehört ein Trio von Platinum II-Modellen mit 850W, 1000W und 1200W. Hinzu kommt ein neuer Spitzenreiter: das ROG Thor 1600W Titanium. Asus weist darauf hin, dass das ROG Thor 1000W Platinum II als erstes auf den Markt kommt und sofort verfügbar ist.
Die Netzteile der ROG Thor-Reihe sind Premium-Designs mit den High-End-Funktionen und der Auswahl an Komponenten, die Sie erwarten. Zum Beispiel verfügt dieses vollmodulare Netzteil der zweiten Generation über das auffällige und die Serie definierende OLED-Power-Display sowie die Aura Sync RGB-Beleuchtung. Auf einer praktischeren Ebene bieten sie die 80 PLUS Platinum-Zertifizierung für 89 % Effizienz bei 100 % Last und 92 % Effizienz bei 50 % Last.
Die Thor-Netzteile verfügen über gewichtige ROG-Design-Kühlkörper und verwenden japanische Low-ESR-Kondensatoren, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Interessanterweise verwenden die ROG Thor 1600W-, 1200W- und 1000W-Modelle alle von Asus ROG entwickelte 135mm Axial Tech-Lüfter, wie sie auch in der Strix-Grafikkartenserie eingesetzt werden. Wie die Strix-GPUs verfügen auch diese Netzteile über einen 0dB-Lüfterstoppmodus, wenn Ihr System keine schweren Aufgaben ausführt.
Die sorgfältige Kombination aus Komponentenauswahl und Kühlung ermöglicht es den 1600W, 1200W und 1000W Mitgliedern dieser zweiten Generation, die Lambda A++ Zertifizierung zu erreichen. Laut Asus bedeutet diese unabhängig geprüfte Geräuschleistung, dass die Netzteile während einer Reihe von Tests <15dBA erzeugen. Natürlich bedeutet die modulare Natur der Netzteile, dass Sie sich nicht mit unnötigem Kabelsalat herumschlagen müssen, der den Luftstrom behindert.
Die angebotenen modularen Anschlüsse spiegeln die Leistung und Modernität der ROG Thor-Netzteile wider. Konkret geht es um das Vorhandensein von Ausgängen zur Versorgung von PCI Express 5.0-Standardgeräten mit ihren 12-poligen Anschlüssen.
Mit leistungsstarken neuen GPUs, die bis zu 500W verbrauchen, und dem Intel Core i9-12900K, der unter Vollkernlast bis zu 300W verbraucht, ist es leicht zu verstehen, wie 1000W-Netzteile für anspruchsvolle Enthusiasten alltäglich werden können. Auf der anderen Seite können Menschen mit spezielleren Anforderungen von den leistungsstärksten Netzteilen wie dem 1600-W-Flaggschiff angezogen werden.
Das erste verfügbare Modell, das ROG Thor 1000W Platinum II, ist derzeit in Europa für 359 € (ca. 410 $) gelistet. Dies ist das einzige Modell mit einer eigenen Produktseite (öffnet in einem neuen Tab), mit den vollständigen technischen Daten auf Asus.com, zum Zeitpunkt des Schreibens. Leider haben wir noch keine MSRPs oder genauen Veröffentlichungstermine für den Rest der aktualisierten Reihe. Käufer der neuen Asus ROG Thor-Netzteile erhalten eine 10-Jahres-Garantie, mit Ausnahme des OLED-Displays und der aRGB-LEDs, für die eine dreijährige Garantie gilt.