Gigabyte hat ein Austausch- und Rückerstattungsprogramm für Besitzer des Z690I Aorus Ultra Mainboard-Modells angekündigt. Dieses Mini-ITX-Motherboard ist sowohl in der DDR4- als auch in der DDR5-Variante erhältlich. Bei beiden Varianten kann es jedoch zu Problemen mit bestimmten Grafikkarten kommen, die im PCIe-Gen4-Modus angeschlossen sind, wodurch das System instabil wird.
In der Pressemitteilung von Gigabyte ist die Rede von „WHEA-PCIe-Fehlern, wenn einige PCIe-Gen4-Grafikkarten angeschlossen sind“. WHEA ist die Abkürzung für Windows Hardware Error Architecture, aber das Wichtigste ist, dass es sich um PCIe Gen4 Probleme handelt. Gigabyte weist darauf hin, dass es einen Workaround für das Problem gibt; der Workaround besteht jedoch darin, „die PCIe-Geschwindigkeit über das BIOS auf Gen3 einzustellen.“ Der Verlust der PCIe-Gen4-Fähigkeiten des neuen Z690-Chipsatz-Motherboards ist für die betroffenen Enthusiasten sicherlich inakzeptabel.
Offensichtlich hat Gigabyte die Probleme mit dem Z690I Aorus Ultra-Motherboard untersucht und es gibt einen inhärenten Fehler im Design, der die PCIe Gen4-Fähigkeiten beeinträchtigt. Andernfalls hätte Gigabyte ein Update/Patch/Firmware/BIOS veröffentlichen können, um das Problem zu beheben, ohne die PCIe-Leistung zu beeinträchtigen. Stattdessen war das Unternehmen gezwungen, dieses Austausch-/Rückerstattungsprogramm anzubieten.
Wenn Sie von Problemen mit Ihrem Gigabyte Z690I Aorus Ultra Motherboard betroffen sind, gibt es zwei klare Optionen. Erstens können Sie Gigabyte um ein neues Mainboard bitten, und es sieht so aus, als ob Sie eines der neu auf den Markt gebrachten Z690I Aorus Ultra Plus Mainboards mit Gigabytes neuer Double Connect Technologie erhalten würden. Zweitens können Sie sich dafür entscheiden, einfach Ihr Geld zurückzubekommen, was Ihnen erlaubt, sich nach einem Ersatz bei einem beliebigen Hersteller umzusehen.
Um sich für das Austausch-/Rückerstattungsprogramm zu qualifizieren, müssen Sie Ihr Z690I Aorus Ultra DDR4- oder Z690I Aorus Ultra DDR5-Motherboard bei einem nicht-fremden Händler gekauft haben, eine lesbare Seriennummer auf dem Board/der Verpackung und einen gültigen Kaufbeleg haben. Wenn Sie diese Informationen zur Hand haben (ein digitales Foto Ihres Kaufbelegs, das Sie hochladen können, sollten Sie bereithalten), können Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten eingeben und sich für einen Austausch oder eine Rückerstattung entscheiden.
Tom’s Hardware hatte das Gigabyte Z690I Aorus Ultra Motherboard nie im Labor. Wir haben jedoch seinen Bruder im ATX-Format, das Gigabyte Z690 Aorus Ultra, getestet, das für seinen Funktionsumfang und seinen Wert in dieser Premium-Kategorie gelobt wurde.
Wenn Sie sich für die Rückerstattung entscheiden, aber nicht sicher sind, welches neue Motherboard Sie wählen sollen, werfen Sie bitte einen Blick auf unseren kürzlich aktualisierten Leitfaden der besten Motherboards 2022 für Gaming, nach Sockel und Chipsatz.