Da sich die Nachfrage nach Client-PC-Chips verlangsamt, kürzen einige der größten Kunden von TSMC Berichten zufolge ihre Aufträge an den weltweit führenden Auftragsfertiger von Chips. Bislang haben Apple, AMD und Nvidia ihre Aufträge entweder reduziert oder planen dies, berichtet DigiTimes. Insbesondere AMD reduziert die Aufträge für Produkte, die mit N7/N6-Knoten hergestellt werden, während Nvidia über eine Reduzierung der Aufträge nachdenkt, die sich auf die kommenden Ada GeForce RTX 40-GPUs auswirken könnte.
AMD hat seine Bestellungen für Produkte, die mit den N6- und N7-Prozesstechnologien von TSMC hergestellt werden, um 20.000 Wafer für Q4 2022 und Q1 2023 reduziert. Da AMD seine Desktop-CPUs der nächsten Generation (Ryzen 7000-Serie „Raphael“) und seine GPUs (Radeon RX 7000-Serie basierend auf der RDNA 3-Architektur) mit dem N5-Knoten von TSMC auf den Markt bringen wird, ist es logisch, dass das Unternehmen die Bestellungen für Chips reduziert, die mit der vorherigen Generation der Fertigungstechnologie hergestellt wurden. Die aktuelle Generation der Rembrandt-Prozessoren von AMD wird jedoch mit der N6-Technologie der Foundry hergestellt. Darüber hinaus verwendet auch die nächste Generation von Raphael ein E/A-Die, das auf dem N6-Knoten hergestellt wird. Eine mögliche Reduzierung der N6-Bestellungen könnte sich daher auch auf die Lieferung und Verfügbarkeit von AMDs zukünftigen CPUs der Ryzen 7000-Serie auswirken.
Nvidia freut sich auch auf eine Reduzierung der Aufträge für die N5- (oder vielleicht 4N-) Produktion von TSMC. Die nächste Generation der „Ada Lovelace“-GPUs des Unternehmens soll bei TSMC auf einem der N5-Knoten des Unternehmens hergestellt werden (vermutlich 4N, was für „4nm for Nvidia“ steht). Nvidias Partner haben jede Menge GeForce RTX 30-Grafikprozessoren und -Platinen, und die Minenbetreiber werfen ihre Grafikkarten weg und versorgen einen Markt für gebrauchte Karten zu Spottpreisen. Das Hinzufügen einer brandneuen GeForce RTX 40-Serie könnte zu einem weiteren Überangebot auf dem GPU-Markt führen.
Da Nvidia (und AMD) Vorauszahlungen an TSMC für Kapazitäten geleistet und bestimmten Bedingungen zugestimmt haben, ist TSMC offenbar nicht bereit, die Produktion von Chips für Nvidia zu reduzieren, aber es hat zugestimmt, die ersten Lieferungen zu verzögern, möglicherweise bis zum ersten Quartal 2023, was im Wesentlichen bedeutet, dass Nvidia den Start der GeForce RTX 40-Serie verzögern könnte. Dies würde es Nvidia und seinen Partnern ermöglichen, bestehende Karten zu verkaufen, aber es könnte auch AMD die Gelegenheit bieten, seine Radeon RX 7000-GPUs zu veröffentlichen, bevor Nvidia seine Next-Gen-Angebote auf den Markt bringt.
Wahrscheinlicher ist, dass Nvidia die neuen GeForce RTX 40-GPUs der Ada Lovelace“-Serie auf den Markt bringen wird, aber zunächst nicht so viele Modelle ausliefern wird, damit die Partner ihren Bestand an GeForce RTX 30-GPUs abverkaufen können. Ungeachtet dessen ist es unklar, ob die Nachfrage nach Produkten der vorherigen Generation stark genug sein wird, sobald RDNA 3 und Ada Lovelace-Grafikkarten auf den Markt kommen, vor allem nicht zu den wild überhöhten Preisen des letzten Jahres, weshalb so viele Unternehmen den „GPU-Verkauf“ im Moment stark forcieren – verkaufe sie, solange du kannst.
Sogar Apple, einer der weltgrößten Hersteller von Unterhaltungselektronik, hat Berichten zufolge die Bestellungen für iPhone-14-Komponenten um 10 % von ursprünglich 90 Millionen Einheiten gekürzt, wie DigiTimes berichtet. Ein Grund dafür wurde nicht genannt, aber die nachlassende Nachfrage und die fehlende Notwendigkeit eines Upgrades für die Nutzer sind wahrscheinlich Faktoren.
Auch wenn es ein vorübergehendes Überangebot an Client-CPUs, GPUs und SoCs geben könnte, scheint die Branche hinsichtlich der langfristigen Nachfrage optimistisch zu sein. Derzeit stehen AMD, Apple, Broadcom, Intel, MediaTek, Nvidia und Qualcomm alle Schlange, um TSMCs Prozesskapazität der nächsten Generation N3 (3nm-Klasse) zu nutzen, berichtet DigiTimes. Es bleibt abzuwarten, wer welchen Prozess verwenden wird – derzeit gibt es fünf Varianten, die in den nächsten ein bis zwei Jahren auf den Markt kommen sollen: N3, N3E, N3P, N3S, N3X. N3 wird ein langlebiger Knoten für TSMC sein, so dass wir hier wahrscheinlich über mehrere Fertigungstechnologien sprechen.