Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Bau Ihres PCs, insbesondere wenn Sie eine Übertaktung planen, ist die Wahl des besten CPU-Kühlers. Der Kühler ist oft ein limitierender Faktor für Ihr Übertaktungspotenzial, insbesondere bei anhaltender Belastung. Die Wahl des Kühlers kann auch einen erheblichen Unterschied in der Geräuschentwicklung ausmachen. Daher ist der Kauf eines Kühlers, der die Wärmeleistung/Hitze Ihrer besten CPU bewältigen kann (sei es bei Standardeinstellungen oder bei Übertaktung), entscheidend, um Throttling zu vermeiden und das volle Potenzial Ihres Systems auszuschöpfen, während das gesamte System leise bleibt.
Wenn Sie bereits eine Vorstellung davon haben, wonach Sie suchen, sehen Sie sich unsere getestete Liste der besten CPU-Kühler an. Falls nicht, helfen wir Ihnen dabei, herauszufinden, welche Art von Kühler Sie für Ihren Desktop-PC benötigen, abhängig von Ihrer CPU und den Dingen, die Sie mit ihr tun. Sind Sie ein starker Übertakter oder bevorzugen Sie einen leisen Betrieb (oder beides)? Mögen Sie ein schlichtes Aussehen oder viele RGB-Lichter?
CPU-Kühler gibt es in Dutzenden von Formen und Größen, aber die meisten lassen sich in eine der drei Hauptkategorien einordnen: Luftkühler, Kühlsysteme mit geschlossenem Kreislauf oder All-in-One-Kühler (AIO) oder benutzerdefinierte Kühlsysteme mit offenem Kreislauf. Beachten Sie, dass Kühlsysteme mit offenem Kreislauf bei weitem die komplexeste und teuerste Wahl sind, obwohl sie unübertroffene Kühlergebnisse und ein unübertroffenes Aussehen liefern können. Ein Paradebeispiel dafür, was mit einem benutzerdefinierten Kreislauf erreicht werden kann, ist unser Mirror Maze mit seinem klaren Kühlmittel und den vielen verspiegelten Oberflächen.
Diejenigen, die zum ersten Mal einen offenen Kreislauf aufbauen möchten, sollten sich die HydroX-Produktreihe von Corsair ansehen. Es vereinfacht den Prozess, indem es Sie bei der Auswahl der richtigen Teile für Ihr Gehäuse unterstützt und Videoanleitungen zur Verfügung stellt, um die Installation zu erleichtern. Erwarten Sie jedoch nicht, dass ein HydroX-Setup auch nur annähernd so erschwinglich ist wie ein Closed-Loop- oder Luftkühler. Kundenspezifische Kühlsysteme sind teuer, egal welche Teile Sie kaufen.
Luftkühler, die aus einer Kombination von Metallkühlkörpern und Lüftern bestehen, gibt es in allen Formen und Größen und mit unterschiedlichen Wärmeabgabekapazitäten (manchmal als TDP bezeichnet). Hochwertige Luftkühler konkurrieren heutzutage mit vielen All-in-One-Flüssigkeitskühlern (AIO), die sich in den letzten Jahren auf dem Markt durchgesetzt haben.
AIO- oder Closed-Loop-Kühler können leiser sein als Luftkühler (sind es aber nicht immer), ohne dass man sich mit dem Schneiden und Anpassen von Schläuchen und der Aufrechterhaltung des Kühlmittelstands nach der Installation herumschlagen muss. AIO-Kühler sind im Laufe der Jahre auch immer widerstandsfähiger gegen Lecks geworden und lassen sich einfacher installieren. Sie benötigen jedoch Platz für einen Radiator und können daher ein größeres Gehäuse als einige Luftkühler erfordern.
Wenn ein High-End-Luftkühler oder ein AIO für die von Ihnen angestrebten Taktraten nicht ausreicht, wäre der nächste Schritt ein vollständig maßgeschneiderter Kühlkreislauf mit größeren Radiatoren, die noch mehr Wärme aus dem System ableiten können. Im Allgemeinen gilt: Je größer der Radiator des AIO- oder Custom-Loop-Kühlers ist, desto besser ist seine Leistung (obwohl auch Faktoren wie Durchflussrate und Lamellendichte eine Rolle spielen). Wenn Sie jedoch nicht die bestmögliche Übertaktung mit einer leistungsstarken High-End-Desktop-CPU (HEDT) anstreben, gibt es keinen praktischen Grund, sich für einen Kühler mit einem massiven Drei-Lüfter-Radiator zu entscheiden. Für die meisten Mainstream-Plattformen wird etwas Bescheideneres ausreichen.
Die Leistung ist nicht der einzige Grund, warum man sich einen neuen Kühler für seinen PC anschafft. Auch der leise Betrieb ist oft ein wichtiges Kriterium, vor allem wenn Sie einen Media-PC für das Wohnzimmer oder einen Büro-PC in einer Umgebung bauen oder aufrüsten, in der Lüftergeräusche störend wären. Viele Enthusiasten und Gamer bevorzugen ein leises System.
Die Kühler, die heutzutage mit den meisten AMD- und Intel-CPUs mitgeliefert werden (Intels ungesperrte „K“-SKUs werden in der Regel nicht mit Kühlern ausgeliefert), leisten in der Regel eine angemessene Arbeit, aber insbesondere die Standardkühler von Intel sind möglicherweise nicht so leise, wie Sie es sich wünschen, selbst bei Standard-CPU-Einstellungen.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Vergleich der Vor- und Nachteile von Luft- und Flüssigkeitskühlung, um Ihre Überlegungen einzugrenzen. Wenn Sie wissen, welche Art von Kühler Sie suchen, sollten Sie sich unsere Auswahl der besten Kühler des Jahres 2020 ansehen. Dort finden Sie alle unsere bevorzugten Optionen für Luft- und Flüssigkeitskühlung, basierend auf jahrelangen Tests von Hunderten von Modellen.