InWin hat zwei neue AIO-Flüssigkeitskühler entwickelt, den BR24 und den BR36, die mehr Funktionen bieten als die typischen AIOs. Beide Kühler kühlen nicht nur Ihre CPU, sondern ein zusätzlicher Lüfter, der direkt an der Pumpe montiert ist, sorgt für einen besseren Luftstrom, um Ihre Mainboard-Komponenten (wie z.B. Stromversorgung, GPU-Backplates und RAM) kühl zu halten.
Der BR36 ist InWins 360-mm-AIO mit drei RGB-120-mm-Lüftern, und der BR24 ist (wie Sie schon vermutet haben) ein 240-mm-AIO mit zwei 120-mm-RGB-Lüftern. Die Lüfter sind ARGB-kompatibel und drehen mit bis zu 1800 Umdrehungen pro Minute bei einem maximalen Luftstrom von bis zu 26,93 CFM.
Sowohl der BR36 als auch der BR24 werden mit einer speziellen Pumpe geliefert, die direkt in die Rohre integriert ist und sich direkt neben dem Kühler befindet. Dies ist ein großartiges Feature, wenn Sie Ihren Kühler unterhalb des CPU-Blocks installieren müssen, da es verhindert, dass Luftblasen die Pumpe erreichen.
Das vielleicht auffälligste Merkmal ist der große Lüfter, der über dem CPU-Block angebracht ist. Dies ermöglicht eine aktive Kühlung der Systemkomponenten rund um die CPU, was bei einigen PC-Builds mit eingeschränktem Luftstrom notwendig sein kann.
Für einige Konstrukteure ist ein aktiver Luftstrom für den Speicher und die Stromversorgung notwendig, um diese Komponenten kühl zu halten und eine Überhitzung zu vermeiden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie entweder den Speicher und/oder die CPU übertakten. Aber auch, wenn Sie ein Motherboard mit einem durchschnittlichen Stromversorgungssystem verwenden, das zu Überhitzung neigt.
CPU-Luftkühler übernehmen oft die Aufgabe, den Speicher und die Stromversorgung zu kühlen, da sich der Kühlkörper in der Nähe der Hauptplatine befindet. Bei Ihrem typischen AIO ist dies nicht der Fall. Der Kühler und die zugehörigen Lüfter sind so weit entfernt, dass die einzige Luft, die über Ihre Systemkomponenten (außer der CPU) strömt, von Gehäuselüftern kommt, die möglicherweise nicht genug Luftstrom haben, um sie kühl zu halten. Dies ist jedoch oft ein Nischenproblem, da ein passiver Luftstrom über das Motherboard oft ausreicht.
Dies ist auch nicht das erste Mal, dass wir einen Lüfter auf dem CPU-Block sehen. Die A40- und A80-AIOs von Cryorig haben einen Richtungslüfter, den man auf dem CPU-Block platzieren kann, um den Luftstrom zu steuern, sei es zum RAM, zu den GPU/M.2-Steckplätzen oder zum Stromversorgungssubsystem.
Hier ist das Design von InWin etwas ausgereifter – der Lüfter ist nicht richtungsgebunden und bläst Luft um den gesamten CPU-Bereich herum, was bedeutet, dass alle Systemkomponenten um die CPU herum Luft erhalten, anstatt nur eine Komponente.
Leider verkauft InWin den BR36 oder BR24 derzeit nicht in den Vereinigten Staaten. Europäische Käufer können die BR24 und BR36 AIOs jedoch für 109,99 bzw. 124,99 Euro erwerben.