Der weltgrößte CPU-Luftkühler, der Prosiphon Elite, wird für den LGA1700-Sockel kommen, um selbst die wildesten Alder Lake-Prozessoren der 12. Generation zu bändigen. IceGiant, das Unternehmen hinter dem Prosiphon Elite, hat kein genaues Datum genannt, behauptet aber, dass die Sockelkompatibilität „bald“ kommt.
Mit Abmessungen von 164x251x104mm und einem Gewicht von 2kg ist der Prosiphon Elite sicherlich nichts für schwache Nerven – oder kompakte Gehäuse, was das betrifft. Der Kühler, der aus Aluminium besteht, funktioniert ähnlich wie ein Thermosiphon. Zunächst bringt die Wärme des Prozessors die Flüssigkeit im Verdampfer des Kühlers zum Kochen, wodurch der Dampf in Richtung der drei Kondensatorkerne strömt. Anschließend strömt kühle Luft durch den Kondensator, um den Dampf wieder in Flüssigkeit umzuwandeln, und dann drückt die Schwerkraft die Flüssigkeit zurück zum Verdampfer.
Vier 120-mm-Lüfter sind für die aktive Kühlung des Prosiphon Elite zuständig. Die Lüfter weisen einen statischen Druck von 3,3 mmH2O auf. Sie erreichen Rotationsgeschwindigkeiten von bis zu 2.300 RPM bei einem maximalen Geräuschpegel von 32,2 dBA.
Der Prosiphon Elite ist bereits mit vielen Mainstream- und HEDT-Sockeln von Intel und AMD kompatibel, daher war es unvermeidlich, dass auch der LGA1700-Sockel unterstützt wird. Leider gibt IceGiant keine Angaben zur Kühlleistung des Prosiphon Elite an. Wenn der Kühler jedoch mit AMDs kernlastigen Ryzen Threadripper-Chips zurechtkommt, sollte er keine Probleme mit Alder Lake-CPUs wie dem Core i9-12900K mit 241 W MTP (Maximum Turbo Power) haben.
IceGiant wird dem Prosiphon Elite wahrscheinlich eine neue Halterung und Backplate hinzufügen, um die LGA1700-Unterstützung einzuführen. Wir glauben nicht, dass es ein Redesign verdient hat. Es ist jedoch ungewiss, ob IceGiant das LGA1700-Montagematerial kostenlos anbieten wird.