Puget Systems hat kürzlich AMDs neue Ryzen Threadripper Pro 5000WX-CPUs in mehreren professionellen Anwendungen getestet und festgestellt, dass die Leistung bei den meisten Arbeitslasten im Vergleich zur älteren Ryzen Threadripper 3000-Serie deutlich besser ist. Es wurden auch mehrere Intel-Chips getestet, darunter die Xeon W 3000-Serie und der i9-12900K. Bei den Multi-Core-Anwendungen dominierte der Threadripper 5000 das Beste, was Intel derzeit zu bieten hat.
Ryzen Threadripper 5000 ist AMDs neue aktualisierte HEDT-Workstation-Plattform, die auf AMDs Zen 3-Architektur läuft. Im Vergleich zu Threadripper 3000 bietet Threadripper 5000 eine deutlich höhere IPC-Leistung, bis zu 19 Prozent mehr, und einen einheitlichen L3-Cache pro CCD, der die Reaktionsfähigkeit der Kerne und die Leistung in fast allen Workloads erhöht. Die Anzahl der Kerne bleibt gleich, aber die Kernfrequenzen sind gestiegen.
Die Tests von Puget Systems haben gezeigt, dass die deutlich schnelleren Kerne des Zen 3 Threadripper bei Anwendungen mit hohem Multi-Thread-Aufkommen zu erheblichen Leistungssteigerungen führen können, obwohl die Anzahl der Kerne im Vergleich zur vorherigen Generation gleich geblieben ist. Dies sollte für alle Nutzer von Vorteil sein, da sowohl Single-Core- als auch Multi-Core-lastige Workloads von allen Leistungsverbesserungen des Threadripper 5000 profitieren können.
Die Tests umfassen den 64-Core 5995WX, 32-Core 5975WX, 24-Core 5965WX, 64-Core 3995WX, 32-Core 3975WX und 16-Core 3955WX. Bei den Intel-Komponenten wurden Tests mit der Xeon W-Serie (W-3365, W-3345, W-3335 und Core i9-12900K) durchgeführt, um schwere Single-Core-Workloads zu testen.
Beginnend mit Premiere Pro stellte Puget Systems fest, dass die Prozessoren 5995WX, 5975WX und 5965WX die Charts gegenüber den Zen-2-Pendants von AMD und den W-3345- und W-3335-Prozessoren von Intel dominierten. Die einzige Ausnahme von diesem Verhalten war Intels Core i9-12900K, der das höchste Ergebnis erzielte, aber die Zen 3-Chips liegen nur wenige Prozentpunkte dahinter. Dies zeigt uns, dass Premiere Pro eine stark single-threaded Anwendung ist und dass AMDs Zen 3 Chips sogar mit Intels Alder Lake CPUs mithalten können.
Die Threadripper 5000 Pro-Chips übernahmen die Führung in Adobe After Effects und schlugen alle Chips von Intel und die Threadripper 3000-Chips von AMD mit großem Abstand.
Davinci Resolve zeigt ein ähnliches Verhalten wie After Effects, aber alle Chips liegen in der Leistung viel näher beieinander. Nichtsdestotrotz lagen alle AMD Threadripper 5000-Chips vorne.
Adobe Photoshop sieht einen weiteren Sieg für Intels Core i9-12900K, der alle Chips, einschließlich der Threadripper 5000, übertrifft. Die Zen-3-Chips belegen jedoch den 2. Platz und lassen Intels Xeon-W-Reihe und AMDs Zen-2-Pendants hinter sich. Photoshop ist bekannt dafür, dass es sehr viele Single-Threads benötigt, weshalb Intels besserer IPC auf Alder Lake die Zen 3-Chips von AMD übertrifft.
Adobe Lightroom Classic stellt bei den Zen 3-Chips eine gewisse Anomalie dar. Der 5965WX mit 24 Kernen und der 5975WX mit 32 Kernen gewinnen problemlos und schlagen alle anderen getesteten Chips. Der 64-Kern-Chip 5995WX belegt jedoch nur den 5. Platz, da er überraschenderweise vom 32-Kern-Chip 3975WX und dem Core i9-12900K der vorherigen Generation übertroffen wurde. Vermutlich hat die Kernverwaltung von Lightroom Probleme mit dem 64-Kern-Modell, die bei den SKUs mit geringerer Kernanzahl nicht auftreten.
Andere bemerkenswerte Benchmarks sind Unreal Engine und Blender, beides sehr leistungsstarke Multi-Core-Anwendungen. Insgesamt verzeichnet der Ryzen Threadripper Pro 5000 in beiden Benchmarks eine Leistungssteigerung von 15 % im Vergleich zur vorherigen Generation. Doch selbst wenn wir Intels Xeon-Teile vergleichen, liegt der 32-Core W-3365 immer noch hinter AMDs 24-Core 5965WX.
Insgesamt sind AMDs Ryzen Threadripper 5000WX-CPUs wesentlich schneller als Intels Workstation-Xeons und AMDs Ryzen Threadripper 3000-Teile, mit einer Leistungssteigerung von 15 bis 45 Prozent je nach Aufgabe. Das macht den Ryzen 5000WX zu einer sehr brauchbaren Lösung auf dem Workstation-Markt und übertrifft alles, was Intel zu bieten hat – und das, bevor wir sehen, wie sich eine CPU-Übertaktung auswirken würde. Die einzige Ausnahme ist der Core i9-12900K in bestimmten Adobe-Anwendungen, die auf einen einzelnen Kern angewiesen sind. Es wird sicherlich interessant sein zu sehen, wie sich diese Chips gegen AMDs eigenen Ryzen 7000 schlagen, wenn er später in diesem Jahr auf den Markt kommt.