Intel hat sein Blockscale-ASIC-Produkt ausgeliefert. Es war ein langer Weg, denn das Projekt wurde Außenstehenden zunächst unter dem Codenamen Bonanza Mine bekannt. Im April dieses Jahres erhielten wir die Nachricht, dass Intels Custom Compute Group ein fertiges Produkt mit dem Namen Blockscale ASIC (Application-Specific Integrated Circuit) entwickelt hatte. Darüber hinaus gab das Unternehmen eine Reihe von Design-Aufträgen von Kryptowährungs-Schwergewichten wie Argo Blockchain, GRIID Infrastructure, HIVE Blockchain und anderen bekannt.
Bereits im April hieß es, dass der Blockscale ASIC im dritten Quartal 2022 an Kunden ausgeliefert werden soll. Heute gab Intels Raja Koduri, der bekannte EVP und GM der Accelerated Computing Systems and Graphics (AXG) Group, bekannt, dass der Blockscale-ASIC bereits ausgeliefert wird.
Koduri gratulierte dem ASIC-Entwicklungsteam. Die Auslieferung des Blockscale-ASICs im zweiten Quartal hat die eigene Prognose für das dritte Quartal 2022 übertroffen. Der Intel AXG-Chef fügte hinzu, dass er sich darauf freue, zu sehen, wie Partner „um Blockscale und unser offenes Design herum improvisieren“ würden.
Wenn Sie nach tieferen technischen Informationen über den Kryptominer suchen, sehen Sie sich unseren Blockscale ASIC-Tiefgang vom April an, oder lesen Sie die offizielle Intel-Produktinformation. Der Blockscale-ASIC wird von TSMC für Intel auf dem N5-Prozess hergestellt. Für seinen speziellen Zweck, die Beschleunigung von SHA-256 (Secure Hash Algorithm-256) Berechnungen, ist er sowohl sehr schnell als auch effizient. Die Geschwindigkeit und Effizienz des ASICs wird für Kryptoanalytiker von großem Interesse sein. Intel hat zuvor behauptet, der Blockscale ASIC biete „eine über 1000-fach bessere Leistung pro Watt als Mainstream-GPUs für SHA-256-basiertes Mining“.
In Zahlen ausgedrückt, kann dieser ASIC eine Hash-Rate von 580 GH/s erreichen, bei einer Leistungsaufnahme zwischen 4,8 und 22,7 W und einer Leistungseffizienz von 26 J/TH. Das Flip-Chip-LGA-Gehäuse hat eine sehr bescheidene Größe von 7,5 x 7 mm. Es gibt On-Chip-Sensoren für Temperatur und Spannung, die bei der Systemüberwachung und Leistungsoptimierung helfen.
Intels Timing für den Eintritt in neue Märkte wie diskrete Grafikprozessoren und Krypto-ASICs mag für den Betrachter sehr unglücklich aussehen, aber zwischen Planung, Ausführung und Lieferung liegt ein großer Bereich, in dem es keine Rückkehr gibt. Die meisten Geschäfte dieser Art sind jedoch zyklisch, und wir sind uns ziemlich sicher, dass es einen nächsten GPU-Boom geben wird, und vielleicht auch einen weiteren Kryptowährungsboom – wenn hochspekulative Investitionen wieder attraktiv werden.