Wenn Sie auf der Suche nach einem ganz besonderen PC-Gehäuse sind, brauchen Sie nicht weiter zu suchen. InWin und EKWB haben sich zusammengetan, um Sie mit einem flüssigkeitsgekühlten PC-Gehäuse (öffnet in neuem Tab) zu verführen, das Sie dazu bringt, alles stehen und liegen zu lassen und es zu bauen. Das einzige Problem ist, dass die meisten angesichts des Preises von fast 2.000 $ zusätzliche Arbeitsstunden investieren müssen, um sich die Limited Edition des InWin 909EK leisten zu können.
Das Gehäuse ist eine Abwandlung des InWin 909 (öffnet in neuem Tab), das 2015 auf den Markt kam. Es soll ein noch besseres Gehäuse für die Flüssigkeitskühlung sein, und während das 909 eine riesige Hartglasscheibe auf der einen Seite und ein traditionelles Layout mit der Platzierung des Motherboards auf der rechten Seite hat, bietet das 909EK ein völlig neues Design.
Das 909EK platziert das Motherboard in einem Upside-Down-Layout auf der linken Seite des Gehäuses, und ein großer Teil der Vorderseite des Gehäuses kann ein Paar von EKWBs Quad-Fan 480mm XE Radiatoren (öffnet in neuem Tab), die 60mm dick sind, aufnehmen. Um diese Unterstützung zu ermöglichen, ist das 909EK breiter als das 909.
Die vielleicht umstrittenste Änderung ist der Wegfall des Motherboard-Tray. Stattdessen befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses eine Verteilerplatte für die Flüssigkeitskühlung, die die Flüssigkeit an alle benötigten Stellen bringt, die Verlegung der Feststoffschläuche erheblich verkürzt und das Gesamtbild mit weniger Biegungen aufräumt. Die Verteilerplatte dient auch als Motherboard-Tray.
Wenn Sie mit dem Bau Ihres PCs fertig sind (öffnet in einer neuen Registerkarte), gibt es keine gehärteten Glasplatten oder Verkleidungen jeglicher Art, die die Seiten abdichten – dieses Gehäuse bleibt offen, damit Sie es optimal präsentieren können.
Zur Versorgung des Flüssigkeitskreislaufs kann das Gehäuse zwei D5-Pumpen beherbergen, die in Verbindung mit den beiden 480 mm hohen und 60 mm dicken Radiatoren ausreichend Kühlleistung für die meisten Setups bieten sollten.
Das Gehäuse kommt auch mit einem gewissen Preisschock. EKWB listet das Gehäuse für $1.499,99 (öffnet in neuem Tab). Wenn dich das nicht aus dem Rennen um dieses High-End-Gehäuse wirft, kannst du es jetzt für den Versand am 19. März vorbestellen.