AMD Radeon RX 6500 XT-Grafikkarten werden jetzt in Europa für weit weniger als den vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis (MSRP) verkauft. Einer der größten deutschen Online-PC-Händler, Mindfactory, bietet eine PowerColor-Grafikkarte mit zwei Lüftern zu einem Preis von 169 Euro inklusive Mehrwertsteuer an (öffnet in neuem Tab). Dieser Euro-Preis entspricht USD $189, und wir dürfen nicht vergessen, dass die deutsche Mehrwertsteuer mit 19 % recht hoch ist. Zieht man die hinzugefügte Mehrwertsteuer ab, um auf einen Preis zu kommen, der in den USA beworben werden würde, käme man auf 159 $.
Betrachtet man die obigen Zahlen aus einem anderen Blickwinkel, wird die Radeon RX 6500 XT in Europa etwa 35 % unter dem UVP verkauft. Würde derselbe Rabatt auf die UVP in den USA angewandt, würden diese Grafikkarten von den Einzelhändlern für etwa $130 beworben werden.
Wenn Sie den MindStar-Sonderangebotsbereich der Website besuchen, können Sie sehen, dass zwei PowerColor-Modelle bei Mindfactory heute im Sonderangebot sind. Das ITX-Modell mit einem Lüfter kostet 169 €, das Fighter-Modell mit zwei Lüftern ist nur 10 € teurer.
Wir haben diese Sonderangebotsseite von der RX 6500 XT-Suchergebnisseite aus besucht, auf der die gleichen Karten zu einem höheren Preis aufgeführt waren. Als wir jedoch auf die Seite mit den Suchergebnissen zurückkehrten (auf der sieben verschiedene Modelle verfügbar waren), stellten wir fest, dass die Preise gesunken waren, um den Sonderangeboten zu entsprechen. In Anbetracht dieser durch Kekse ausgelösten Einkaufsbummel sollten Sie sich auf der Mindfactory-Website umsehen und den MindStar-Bereich durchstöbern, wenn Sie auf der Suche nach den besten Preisen sind.
Vor drei Wochen haben wir darüber berichtet, dass Mindfactory vielleicht der erste Händler von nennenswerter Größe ist, der Grafikkarten unter dem UVP verkauft. Damals lag der beste Preis für die RX 6500 XT bei 199 €, so dass der Rückgang auf 169 € innerhalb von drei Wochen eine bedeutende Entwicklung darstellt.
PC-Enthusiasten und Gamer sind vielleicht nicht so sehr an der AMD Radeon RX 6500 XT interessiert, da sie von den Kritikern verrissen wurde. Wir haben die XFX RX 6500 XT QICK 210 getestet und waren enttäuscht über den MSRP und die Tatsache, dass frühere Budget-GPUs diese neue 4-GB-Grafikkarte leicht übertreffen konnten.
Das wirft die Frage auf, ob die RX 6500 XT ein Indikator für Trends auf dem Grafikkartenmarkt oder ein Sonderfall ist. Wenn man sich die Daten ansieht, die uns vorliegen, ist sie in der Tat so etwas wie ein Sonderfall, da sie die Erwartungen bei weitem nicht erfüllt und von ihrem nächsten Nvidia-Ampere-Konkurrenten, der GeForce RTX 3050 (MSRP $250, nur $50 mehr), deutlich übertroffen wird. In den letzten Tagen und Wochen gab es jedoch zahlreiche andere Berichte, die zeigen, dass das Kartenhaus, das die verrückten PC-GPU-Preise stützt, ins Wanken gerät.
Vor vier Tagen berichteten wir über einige willkommene Preissenkungen für GeForce RTX 3080-Modelle und stellten fest, dass EVGAs Online-Store Karten wie die RTX 3080 12GB und RTX 3080 Ti zu MSRPs anbot. Wir haben auch festgestellt, dass die GPU-Preise in der ersten Märzhälfte um weitere 9 % gesunken sind. Normalerweise wird dieser Gesamtmarktüberblick monatlich aktualisiert, aber aufgrund des sich beschleunigenden Preisverfalls dachten wir, dass es sich lohnt, Sie über die (guten) Nachrichten auf dem Laufenden zu halten.