Viele Hardware-Enthusiasten sind gespannt darauf, wie sich Intels Einsteiger-Grafikprozessor Arc A370M im Vergleich zu seinen Konkurrenten schlägt. Unabhängige Tests von Intels Arc Alchemist-Produkten stehen noch aus, aber AMD wollte seine eigenen Benchmark-Ergebnisse von Intels Arc A370M-Produkt im Vergleich zu seiner eigenen Notebook-GPU der Einstiegsklasse mitteilen.
AMDs Radeon Technology Group veröffentlichte am späten Donnerstag auf ihrer Twitter-Seite eine Folie, die die Leistung ihres Radeon RX 6500M 4GB Grafikprozessors mit Intels Arc A370M 4GB GPU in fünf AAA-Spielen vergleicht. Basierend auf den von AMD veröffentlichten Ergebnissen schlägt die Radeon RX 6500M die Arc A370M um 27% – 114% bei einer Auflösung von 1920×1080 mit mittleren Qualitätseinstellungen, je nach Titel. Währenddessen konnte Intels Arc A370M in allen Fällen immer noch über 60 Bilder pro Sekunde liefern.
Um die Leistung der beiden Low-End-GPUs für Notebooks zu vergleichen, verwendete AMD fünf Spiele: Hitman 3, Total War Saga: Troy, F1 2021, Strange Brigade und Final Fantasy XIV. Von den fünf verwendeten Titeln wurden drei von AMD gesponsert (d. h. das Unternehmen unterstützte die Entwicklung und Promotion), Hitman 3 wurde von Intel unterstützt, und Final Fantasy XIV ist ein von Nvidia unterstütztes Spiel.
Ein Vergleich des Intel Arc A370M zeigte, dass er im 3DMark langsamer sein könnte als die GeForce GTX 1050 Ti von Nvidia.
Laptops mit Intels Arc A370M-Grafikprozessoren sind bereits bei einigen Einzelhändlern erhältlich, so dass es für AMD nicht schwer war, eines dieser Notebooks entweder von einem Einzelhändler oder direkt von einem PC-OEM zu erhalten. Leider hat AMD weder die Spezifikationen der verwendeten Geräte noch die für den Arc A370M und die Radeon RX 6500M GPUs aktivierten TGP-Stufen bekannt gegeben. AMD teilte sogar nicht mit, welche Spiel- und Treiberversionen verwendet wurden, was manchmal sogar wichtiger ist als die Hardware-Spezifikationen.
Die von den Hardware-Entwicklern ermittelten Leistungszahlen sind in der Regel genau, können aber manipuliert werden und daher irreführend sein, da die Unternehmen natürlich daran interessiert sind, ihre CPUs und GPUs im besten Licht darzustellen und die Schwächen der Konkurrenzprodukte hervorzuheben. Daher sollten Sie die Zahlen von AMD mit Vorsicht genießen und unabhängige Testberichte abwarten, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.