In den letzten Monaten haben wir einige wilde Kühler für die schnellsten SSDs von heute gesehen. Natürlich ist die Leistungsdrosselung ein großes Problem bei High-End-SSDs, weshalb wir aktive Kühllösungen von ElecGear, Icy Box und RaidSonic gesehen haben. Mit Qiao Sibo (ITHome) ist jedoch ein neuer Herausforderer in den Ring getreten, der einen neuen M.2-SSD-Kühler mit einem Gebläselüfterdesign auf den Markt bringt.
Laut den Spezifikationen von Qiao Sibo misst der SSD-Kühler 76 mm x 24,5 mm x 70,5 mm und verfügt über einen integrierten Aluminiumkühlkörper. Dieser Kühlkörper wird direkt an der SSD befestigt, und die heiße Luft wird mit Hilfe des Lüfters, der sich mit 3000 Umdrehungen pro Minute dreht, ausgestoßen. Der Lüfter saugt die Luft mit 4,81 CFM bei einem maximalen Geräuschpegel von 27,3 dBA ab. Zum Vergleich: Der bereits erwähnte ElecGear M11, der aussieht wie aus einem Star-Wars-Film, hat einen kleineren Lüfter, der sich mit rasanten 9.300 Umdrehungen pro Minute dreht. Allerdings kann er nur einen maximalen Luftstrom von 3,16 CFM aufbringen.
Leider wurden für den Kühler von Qiao Sibo noch keine Preise und Verfügbarkeit bekannt gegeben. Wir haben auch keine Informationen über die Kühlleistung (einschließlich des Luftdrucks), obwohl ähnliche Kühler einen Temperaturabfall von 40 bis 50 Prozent unter Last versprechen. Wir können uns jedoch vorstellen, dass er bald auf Amazon zusammen mit den anderen exotischen SSD-Kühllösungen, die derzeit erhältlich sind, auftauchen wird.
Obwohl diese M.2-Kühler am ehesten für PCIe 4.0-SSDs von Vorteil sind, könnten sie für PCI 5.0-SSDs der nächsten Generation notwendig werden. Diese SSDs, von denen die meisten wahrscheinlich mit dem Phison E26-Controller ausgestattet sein werden, werden die theoretischen maximalen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten verdoppeln und 14 GBps überschreiten. Diese beträchtliche Leistungssteigerung wird zu einem erhöhten Strombedarf und einer erhöhten Wärmeentwicklung durch den integrierten SSD-Controller/DRAM und den zugehörigen NAND führen.
FADU sagt, dass seine ersten PCIe 5.0-SSDs seinen FC5161-Controller verwenden werden, der sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 14,6 GBps bzw. 10,4 GBps bietet. Letzte Woche kündigte Adata seine Project Nighthawk und Project Blackbird PCIe 5.0 SSDs an, die das Unternehmen nächste Woche auf der CES 2022 vorstellen wird (wahrscheinlich eher virtuell als persönlich). Erstere ist für 14 / 12 GBps (sequentielles Lesen/Schreiben) ausgelegt, während letztere 14 / 10 GBps erreichen soll.
Wir erwarten, dass die Hersteller auf der CES 2022 die Schleusen für PCIe-5.0-SSDs öffnen werden – zumindest was die Ankündigungen betrifft – und die Produkte in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.