Unternehmens- und Profi-Hardware wird außerhalb der Supercomputerwelt nur selten mit Flüssigkeit gekühlt, aber es gibt Situationen, in denen eine Flüssigkeitskühlung am sinnvollsten ist. EKWB hat am Mittwoch zwei neue Wasserblöcke vorgestellt, die für professionelle Add-in-Boards (AIBs) gedacht sind: Nvidias A100 High-Performance Compute (HPC) und Datacenter Accelerators sowie RTX A6000 Workstation Grafikkarten.
Die EK-Pro-GPU-Wasserblöcke von EKWB für Nvidias A100-Beschleuniger (angetrieben von der A100-GPU) und die RTX A6000 40GB-Grafikkarte (basierend auf der GA102-GPU) zeichnen sich durch ein eher einfaches Design aus, das aus einer CNC-gefrästen Basis aus vernickeltem Elektrolytkupfer mit einer lasergeschnittenen Edelstahl-Oberseite besteht und das firmeneigene Open Split-Flow-Design mit geringer hydraulischer Durchflussbegrenzung aufweist.
Die OSF-Architektur von EKWB mit geringer hydraulischer Durchflussbegrenzung ermöglicht die Verwendung von Wasserblöcken mit Pumpen, die mit niedriger Geschwindigkeit oder sogar mit umgekehrtem Wasserfluss laufen, und bietet dennoch eine ausreichende Kühlleistung.
Die Wasserblöcke decken die GPU, den Speicher und die spannungsregulierenden Module (VRMs) von Nvidias A100 40GB/80GB und RTX A6000 40GB GDDR6X Karten ab, um eine ausreichende Kühlung unter hoher Belastung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.
Da die Wasserblöcke nur einen Steckplatz breit sind, können mehrere A100- oder RTX A6000-Karten in einem einzigen Gehäuse installiert werden (vorausgesetzt, die PCIe-Steckplätze bieten genügend Bandbreite und das Netzteil kann die Karten versorgen), ohne dass eine Überhitzung der Karten zu befürchten ist. Um den Karten mehr Stabilität zu verleihen und ihre Langlebigkeit zu erhöhen, hat EKWB die I/O-Platten in den Edelstahl-Wasserblock integriert.
Was die Kompatibilität betrifft, so haben die Wasserblöcke Standard-Viertelzoll-Anschlüsse auf der Rückseite, eine Platzierung, die für den Einbau in 4U-Gehäusen optimal ist, die aber in Desktops/Workstations nicht immer günstig ist. Da jedoch die meisten A100 und viele RTX A6000 in Servern installiert sind und ferngesteuert verwendet werden, ist eine solche Platzierung sicherlich sinnvoll.
Da die EK-Pro GPU WB RTX A6000 und EK-Pro GPU WB A100 Wasserblöcke auf professionelle und Server-Hardware abzielen, sind sie preislich entsprechend positioniert und werden 259,90 €/$269,99 kosten, was im Vergleich zu den Wasserblöcken der Consumer-Klasse etwas höher ist.