Gigabyte hat heute mit der AORUS WaterForce-Familie eine weitere Reihe von Produkten für sein CPU-Wasserkühlungsportfolio vorgestellt. Die neuen AIOs sind mit allen derzeit existierenden CPU-Sockeln kompatibel, einschließlich des Intel Core i9-11900K über Adapter, und übernehmen ihre DNA direkt von den hochwertigeren AORUS WaterForce X-Produkten, wobei sie viele ihrer Funktionen übernehmen. Die AIOs sind in Kühlergrößen von 240 mm (2 x 120 mm Lüfter), 280 mm (2 x 140 mm Lüfter) und 360 mm (3 x 120 mm Lüfter) erhältlich.
Gigabyte preist die Vorzüge des um 330 Grad manuell drehbaren Deckeldesigns (dadurch kann das AORUS-Branding je nach Vorliebe aufrecht stehen) sowie den erhöhten 7,8-mm-Rohrdurchmesser gepaart mit einer länger haltbaren Keramikachse an. Das Unternehmen sagt, dass dieses Design den Wasserdurchfluss um 37 % erhöht und die Haltbarkeit und Wärmeableitung optimiert. Es gibt auch einen Hinweis auf „Graphene Nano-Schmiermittel-Lager“ an den Lüftern des Kühlers für „ultraniedrige Reibung und Geräuschentwicklung“ – sie bieten angeblich 6 % weniger Geräusch als Standard-Doppelkugellager-Lüfter und bieten gleichzeitig eine bis zu 2,1-mal längere Betriebsdauer.
Was die Leistung angeht, so behauptet Gigabyte, dass sogar der AORUS WaterForce 240 mm AIO mit der Wärmeabgabe von Intels 8-Kern, 16-Thread Core i9-11900K, der mit 5,1 GHz All-Core läuft, zurechtkommt – und während des Stresstests eine maximale CPU-Temperatur von 83 Celsius erreicht.
Vom Design her sehen wir einen rein schwarzen Kühler, Lüfter und Pumpe, mit ARGB-Highlights, die mit Gigabytes RGB Fusion 2.0 kompatibel sind. Der verkupferte Wasserblock verfügt über das AORUS-Adlerdesign sowie eine praktische Temperaturkontrollanimation, die die ARGB-Beleuchtung je nach Betriebstemperatur ändert, um eine schnelle Temperaturkontrolle mit einem Blick zu ermöglichen.