SilverStone Technology, bestens bekannt für seine PC-Gehäuse, Netzteile und Kühler, hat einen neuen M.2-SSD-Kühlkörper für PlayStation 5-Nutzer auf den Markt gebracht. Der neue TP06 geht das Problem der SSD-Wärmeableitung aus dem begrenzten Raum im Inneren der PS5 an, indem er den M.2-Kühlkörper mit 2280-Formfaktor mit der SSD-Steckplatzabdeckung von Sony vereint. Beim SilverStone TP06 ist der Kühlkörper gleichzeitig die Abdeckung, wodurch die Notwendigkeit einer separaten Steckplatzabdeckung vollständig entfällt. Er enthält sogar das kleine Schraubenloch für eine saubere und sichere Befestigung.
Bevor die SilverStone TP06 auf den Markt kam, wurden PS5-Nutzer von nackten M.2-SSDs weggelenkt, hin zu Designs, die speziell gefertigte Kühlkörper aufweisen. Laut Sonys Spezifikationen muss ein Laufwerk in der Lage sein, eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 5,5 GB/s oder mehr zu erreichen, und um zu verhindern, dass die Leistung durch Drosselung beeinträchtigt wird, wird ein Kühlkörper empfohlen (erforderlich). Weitere strenge Auflagen ergeben sich aus der Höhe und Breite des PS5 M.2-Steckplatzes. Kurz gesagt, die installierte PCIe 4.0 x4 NVMe-SSD darf nicht dicker als 11,25 mm sein, und Sie haben nicht wirklich Spielraum für etwas, das breiter als ein paar mm auf beiden Seiten der Standard-M.2-Breite von 22 mm ist.
Wie Sie in den Spezifikationen und Fotos sehen können, basiert das Design des SilverStone TP06 auf einem einfachen Block aus geriffeltem Aluminium, der auf die Form des PS5-M.2-Steckplatzes zugeschnitten ist, mit genügend Volumen unter dem Steckplatz, um einen guten Kontakt zu Ihrer nackten SSD herzustellen, der durch das mitgelieferte Wärmeleitpad abgefedert wird. SilverStone gibt an, dass der Kühlkörper präzisionsgefertigt ist, und das sollte er auch sein. Er passt sich an die M.2-Abdeckung an und sorgt für einen angenehmen, gleichmäßigen Druck auf die NAND- und Controller-Chips der SSD.
Dies ist nicht die erste M.2-Abdeckung von SilverStone für PS5. Im Oktober letzten Jahres brachte SilverStone das TP05 auf den Markt, das mit einem geriffelten, rechteckigen Blockdesign und mehreren Plattenmaterialien ausgestattet war, um ein komfortables SSD-Sandwich zu schaffen. Der neue integrierte Ansatz ist jedoch unbestreitbar eleganter, und wir hoffen, dass er genauso gut oder besser als das TP05 funktioniert.
Für das SilverStone TP06 liegen uns noch keine Preis- oder Verfügbarkeitsangaben vor. Das Vorgängermodell, das TP05, hatte eine UVP von 21 US-Dollar, war aber auch komplizierter. Wir gehen davon aus, dass das TP06 zu einem ähnlichen Preis angeboten wird, vielleicht sogar etwas günstiger.
Vor ein paar Monaten haben wir über die besten 1 TB PS5 SSDs nachgedacht. Seitdem sind einige weitere SSDs auf den Markt gekommen, wie z. B. die MSI Spatium M480 Play, und die Inland Gaming Performance Plus 2TB SSD für PCs und PS5 wurde heute ausführlich getestet. Mit der neuen SilverStone TP06 hat sich eine größere Auswahl an M.2-SSDs eröffnet.
SSDs werden mit den kommenden PCIe 5.0-Geräten noch viel heißer werden. Phison hat kürzlich angedeutet, dass eine aktive Kühlung eher eine Notwendigkeit als eine Option sein wird, wenn die nächste Generation von NVMe-PCIe-Laufwerken auf den Markt kommt. Vielleicht werden selbst hochgerüstete passive Kühler wie der neue ThermalTake HR-09 2280 nicht mehr ausreichen, wenn es soweit ist.