• CPU
  • Gehäuse
  • GPU
  • Kühler
  • Mainboard
  • Netzteil
  • RAM
  • SSD
h|net
  • Home
  • CPU

    Neueste AMD AGESA-Firmware deaktiviert versehentlich Kerne auf einigen Ryzen 5 7600X CPUs

    Intels Core i9-13900KS kurzzeitig in Europa erhältlich: 6-GHz-CPU für $700

    © SHUTTERSTOCK

    ASRock verzichtet auf Intel-Ethernet und senkt den Preis des Threadripper Pro Motherboards

    © SHUTTERSTOCK

    Gerüchten zufolge plant das TSMC Fab Eval Team eine Reise nach Deutschland

    © SHUTTERSTOCK

    Meteor Lake CPUs können Videos abspielen und QuickSync ohne GPU nutzen

    © SHUTTERSTOCK

    Angeblich 5,7 GHz Intel Core i9-13900K bei Geekbench gesichtet

  • Gehäuse

    Das PC-Gehäuse Y40 von Hyte ist kompakter und bietet dennoch einen Panoramablick

    MetalFish Aquarium PC-Gehäuse wird getestet, Fische erhalten Fußbodenheizung

    © SHUTTERSTOCK

    Cougar Cratus: Exotisches Gehäuse aus gehärtetem Glas und jede Menge Röhren

    © SHUTTERSTOCK

    Pyramidenförmiges Gehäuse erhält die Mesh-Behandlung

    © SHUTTERSTOCK

    Bringen Sie Ihr Aquarium mit dem MetalFish PC-Gehäuse auf die Höhe von 11

    © SHUTTERSTOCK

    Silverstone ML11 Micro ATX Desktop-Gehäuse taucht in China auf

  • GPU

    Die besten Grafikkarten für Spiele im Jahr 2022

    Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: Wo man sie kaufen kann

    © SHUTTERSTOCK

    Übertakter treiben RTX 4090 auf rekordverdächtige 3,45 GHz

    © SHUTTERSTOCK

    Nvidia stellt alle Aktivitäten in Russland ein und schließt seine Niederlassungen

    © SHUTTERSTOCK

    Wurstähnliche GPU-Wärmeleitpaste sorgt für niedrigste Temperaturen

    © SHUTTERSTOCK

    Stromsparende miniatur-Radeon RX 6400-GPUs kommen in den Handel

  • Kühler

    Der Gecko-Kühler von Akasa für M.2-SSDs verfügt über ein Gebläsedesign

    Noctua bringt $10 NM-SD1 und SD2 Schraubendreher auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Noctua Paste Guard für Ryzen 7000 verhindert das Überschwappen von Wärmeleitpaste

    © SHUTTERSTOCK

    Arctic MX-6-Thermalfett als Ersatz für den geschichtsträchtigen MX-5

    © SHUTTERSTOCK

    Arctic kündigt Service-Kit für defekte Liquid Freezer 2 AIOs an

    © SHUTTERSTOCK

    TeamGroup bringt Dampfkammer-Kühler für M.2 SSDs auf den Markt

  • Mainboard

    MSI und Maxsun stellen Motherboards mit Back-Connector her

    Beste Motherboards 2023 für Gaming, nach Sockel und Chipsatz

    © SHUTTERSTOCK

    AMDs Budget-Motherboards B650 und B650E liegen bei maximal 450 Dollar

    © SHUTTERSTOCK

    AMD B650 Motherboards bei US-Händlern ab $199 gelistet

    © SHUTTERSTOCK

    Gigabyte X670 Mainboards verfügen über schraubenlose und rastlose M.2, PCIe-Steckplätze

    © SHUTTERSTOCK

    Asus kündigt Z690 Mainboard-Unterstützung für Intel Raptor Lake CPUs an

  • Netzteil

    ASUS bietet ROG PSU-Besitzern 16-Pin-Kabel für „Seelenfrieden“ an

    Galax bringt Dual 16-Pin Power 1300W Supply auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Einige RTX 4090-Grafikkarten empfehlen ein 1200-W-Netzteil

    © SHUTTERSTOCK

    Corsair bringt aufgefrischte HXi 1000W und 1500W 2022 Netzteile auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Ein weiterer CyberPower UPS geht in Rauch auf, Leserberichte

    © SHUTTERSTOCK

    Details zum neuen 600-W-PCIe-5.0-Kabel für GPUs bekannt geworden

  • RAM

    SK Hynix stellt nächsten Monat GDDR6-AiM-Speicher vor

    SAMSUNG DDR5-7200 Speicherchips: Kleine Chips, extreme Leistung

    © SHUTTERSTOCK

    Samsung erläutert seine Pläne für GDDR7 und 1.000-Layer-V-NAND

    © SHUTTERSTOCK

    Gigabyte Z790 QVL enthüllt neuen DDR5-7400, DDR5-7200 RAM

    © SHUTTERSTOCK

    Die Versorgung mit Grafikspeicher verbessert sich, gerade rechtzeitig für Ada und RDNA 3

    © SHUTTERSTOCK

    SK Hynix beginnt mit der HBM3-Massenproduktion und liefert an Nvidia

  • SSD

    Adata kündigt erste SMI-gespeiste PCIe-5.0-SSD und neue CXL-DDR5-Karte an

    512 GB SSDs und leistungsstarke Laptop-HDDs erreichen Preisgleichheit

    © SHUTTERSTOCK

    CFDs PCIe 5.0 x4 SSD mit monströsem Aktivkühler kommt im November

    © SHUTTERSTOCK

    Analysten erwarten, dass die Preise für Client-SSDs im 4. Quartal um 15-20 % fallen werden

    © SHUTTERSTOCK

    Japanische Regierung investiert 680 Millionen US-Dollar in Kioxia, WD Fab

    © SHUTTERSTOCK

    Silverstone verwandelt einen M.2-Steckplatz in fünf SATA-Anschlüsse

No Result
View All Result
h|net
No Result
View All Result
Home Kühler

Wie Sie den richtigen CPU-Kühler kaufen: Ein Leitfaden für 2021

22.02.2021
in Kühler
A A
© SHUTTERSTOCK

© SHUTTERSTOCK

Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Bau Ihres PCs, insbesondere wenn Sie eine Übertaktung planen, ist die Wahl des besten CPU-Kühlers. Der Kühler ist oft ein limitierender Faktor für Ihr Übertaktungspotenzial, insbesondere bei anhaltender Belastung. Die Wahl des Kühlers kann auch einen erheblichen Unterschied in der Geräuschentwicklung ausmachen. Daher ist der Kauf eines Kühlers, der die Wärmeleistung/Hitze Ihrer besten CPU bewältigen kann (sei es bei Standardeinstellungen oder bei Übertaktung), entscheidend, um Throttling zu vermeiden und das volle Potenzial Ihres Systems auszuschöpfen, während das gesamte System leise bleibt.

Wenn Sie bereits eine Vorstellung davon haben, wonach Sie suchen, sehen Sie sich unsere getestete Liste der besten CPU-Kühler an. Falls nicht, helfen wir Ihnen dabei, herauszufinden, welche Art von Kühler Sie für Ihren Desktop-PC benötigen, abhängig von Ihrer CPU und den Dingen, die Sie mit ihr tun. Sind Sie ein starker Übertakter oder bevorzugen Sie einen leisen Betrieb (oder beides)? Mögen Sie ein schlichtes Aussehen oder viele RGB-Lichter?

CPU-Kühler gibt es in Dutzenden von Formen und Größen, aber die meisten lassen sich in eine der drei Hauptkategorien einordnen: Luftkühler, Kühlsysteme mit geschlossenem Kreislauf oder All-in-One-Kühler (AIO) oder benutzerdefinierte Kühlsysteme mit offenem Kreislauf. Beachten Sie, dass Kühlsysteme mit offenem Kreislauf bei weitem die komplexeste und teuerste Wahl sind, obwohl sie unübertroffene Kühlergebnisse und ein unübertroffenes Aussehen liefern können. Ein Paradebeispiel dafür, was mit einem benutzerdefinierten Kreislauf erreicht werden kann, ist unser Mirror Maze mit seinem klaren Kühlmittel und den vielen verspiegelten Oberflächen.

Diejenigen, die zum ersten Mal einen offenen Kreislauf aufbauen möchten, sollten sich die HydroX-Produktreihe von Corsair ansehen. Es vereinfacht den Prozess, indem es Sie bei der Auswahl der richtigen Teile für Ihr Gehäuse unterstützt und Videoanleitungen zur Verfügung stellt, um die Installation zu erleichtern. Erwarten Sie jedoch nicht, dass ein HydroX-Setup auch nur annähernd so erschwinglich ist wie ein Closed-Loop- oder Luftkühler. Kundenspezifische Kühlsysteme sind teuer, egal welche Teile Sie kaufen.

Luftkühler, die aus einer Kombination von Metallkühlkörpern und Lüftern bestehen, gibt es in allen Formen und Größen und mit unterschiedlichen Wärmeabgabekapazitäten (manchmal als TDP bezeichnet). Hochwertige Luftkühler konkurrieren heutzutage mit vielen All-in-One-Flüssigkeitskühlern (AIO), die sich in den letzten Jahren auf dem Markt durchgesetzt haben.

Anzeige

AIO- oder Closed-Loop-Kühler können leiser sein als Luftkühler (sind es aber nicht immer), ohne dass man sich mit dem Schneiden und Anpassen von Schläuchen und der Aufrechterhaltung des Kühlmittelstands nach der Installation herumschlagen muss. AIO-Kühler sind im Laufe der Jahre auch immer widerstandsfähiger gegen Lecks geworden und lassen sich einfacher installieren. Sie benötigen jedoch Platz für einen Radiator und können daher ein größeres Gehäuse als einige Luftkühler erfordern.

Wenn ein High-End-Luftkühler oder ein AIO für die von Ihnen angestrebten Taktraten nicht ausreicht, wäre der nächste Schritt ein vollständig maßgeschneiderter Kühlkreislauf mit größeren Radiatoren, die noch mehr Wärme aus dem System ableiten können. Im Allgemeinen gilt: Je größer der Radiator des AIO- oder Custom-Loop-Kühlers ist, desto besser ist seine Leistung (obwohl auch Faktoren wie Durchflussrate und Lamellendichte eine Rolle spielen). Wenn Sie jedoch nicht die bestmögliche Übertaktung mit einer leistungsstarken High-End-Desktop-CPU (HEDT) anstreben, gibt es keinen praktischen Grund, sich für einen Kühler mit einem massiven Drei-Lüfter-Radiator zu entscheiden. Für die meisten Mainstream-Plattformen wird etwas Bescheideneres ausreichen.

Die Leistung ist nicht der einzige Grund, warum man sich einen neuen Kühler für seinen PC anschafft. Auch der leise Betrieb ist oft ein wichtiges Kriterium, vor allem wenn Sie einen Media-PC für das Wohnzimmer oder einen Büro-PC in einer Umgebung bauen oder aufrüsten, in der Lüftergeräusche störend wären. Viele Enthusiasten und Gamer bevorzugen ein leises System.

Die Kühler, die heutzutage mit den meisten AMD- und Intel-CPUs mitgeliefert werden (Intels ungesperrte „K“-SKUs werden in der Regel nicht mit Kühlern ausgeliefert), leisten in der Regel eine angemessene Arbeit, aber insbesondere die Standardkühler von Intel sind möglicherweise nicht so leise, wie Sie es sich wünschen, selbst bei Standard-CPU-Einstellungen.

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Vergleich der Vor- und Nachteile von Luft- und Flüssigkeitskühlung, um Ihre Überlegungen einzugrenzen. Wenn Sie wissen, welche Art von Kühler Sie suchen, sollten Sie sich unsere Auswahl der besten Kühler des Jahres 2020 ansehen. Dort finden Sie alle unsere bevorzugten Optionen für Luft- und Flüssigkeitskühlung, basierend auf jahrelangen Tests von Hunderten von Modellen.

Ähnliche Beiträge

Kühler

Der Gecko-Kühler von Akasa für M.2-SSDs verfügt über ein Gebläsedesign

29.12.2022
Kühler

Noctua bringt $10 NM-SD1 und SD2 Schraubendreher auf den Markt

17.11.2022
© SHUTTERSTOCK
Kühler

Noctua Paste Guard für Ryzen 7000 verhindert das Überschwappen von Wärmeleitpaste

10.10.2022
© SHUTTERSTOCK
Kühler

Arctic MX-6-Thermalfett als Ersatz für den geschichtsträchtigen MX-5

20.09.2022

Anzeige
  • Impressum
  • Nutzungshinweis
  • Datenschutzhinweis

© 2025 h|net · Alle Rechte vorbehalten

No Result
View All Result
  • CPU
  • Gehäuse
  • GPU
  • Kühler
  • Mainboard
  • Netzteil
  • RAM
  • SSD

© 2025 h|net · Alle Rechte vorbehalten