Gaming-Systeme mit kleinem Formfaktor sind heutzutage sehr beliebt, und Mainboard-Hersteller versuchen, die Grenze zwischen den Fähigkeiten von Mini-ITX- und ATX-Mainboards zu verwischen. Mit seiner kommenden ROG Strix Z690-I Gaming Wi-Fi-Plattform hat sich Asus für ein sandwichartiges Design entschieden.
Die Installation von erweiterten Controllern für Wi-Fi oder Audio auf einem Mini-ITX-Motherboard ist relativ einfach. Die Installation zusätzlicher Steckplätze für Add-in-Karten oder Module ist es nicht. Um zwei M.2-2280-Steckplätze für Hochleistungs-SSDs einzubauen und deren ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, um Throttling unter hoher Last zu vermeiden, hat sich Asus für eine mehrschichtige Sandwich-Konstruktion entschieden, die sich in der Nähe der Rückseite einer Grafikkarte befindet, wie von VideoCardz veröffentlichte Bilder zeigen.
Diese Konstruktion sieht zwar nicht gerade elegant aus, gewährleistet aber eine angemessene Kühlung für leistungsstarke M.2-2280-SSDs, die einen Kühler benötigen, und ermöglicht den einfachen Austausch von SSDs. Einige Mini-ITX-Motherboards verfügen über M.2-Steckplätze auf der Rückseite, was den Austausch eines Laufwerks bei einem Ausfall erschwert. Außerdem ist es nicht immer möglich, sie richtig zu kühlen. Asusteks „Sandwich“ löst dieses Problem. In der Zwischenzeit scheint die Konstruktion der „neuen“ mehrschichtigen PCB-Baugruppe auf dem ROG Strix Z690-I Gaming Wi-Fi etwas höher zu sein, also beabsichtigt Asus vielleicht, mit der neuen Baugruppe etwas mehr zu bieten oder einfach eine bessere Kühlung zu gewährleisten.
Zwei M.2-2280-SSDs mit angemessener Kühlung bringen die Mini-ITX-Motherboards von Asus in Bezug auf Leistung und Erweiterbarkeit näher an Desktops heran. Basierend auf den von VideoCardz veröffentlichten Fotos hat das Unternehmen jedoch die Anzahl der SATA-Anschlüsse auf dem Z690 Mini-ITX-Mainboard von vier auf zwei reduziert, was die maximale Massenspeicherkapazität der Plattform von 54 TB im RAID 5-Modus oder 72 TB im JBOD-Modus der vorherigen Generation auf 36 TB im RAID 0-Modus der neuen Generation reduziert (bei Verwendung von 18TB-HDDs). Außerdem ist es nicht mehr möglich, vier SATA-Laufwerke im RAID 5-Modus zu verwenden, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Asusteks Mini-ITX-Mainboards der Marke ROG gehören seit Jahren zu den funktionsreichsten SFF-Plattformen auf dem Markt. Daher ist es nicht überraschend, dass das Unternehmen ein High-End-Mainboard der Marke ROG Strix für Intels Core ‚Alder Lake‘-Prozessoren der 12. Das Mainboard wird ein ausgeklügeltes Spannungsregelungsmodul (VRM) zur Versorgung der CPU, zwei Steckplätze für DDR5-Speicher, einen PCIe 5.0 x16-Steckplatz für Grafikkarten, ein Wi-Fi 6E-Modul, ein ausgeklügeltes Audio-Subsystem (für Mainboards) und alles andere bieten, was man von einer High-End-Plattform des Jahres 2021 erwartet.
Asus wird voraussichtlich Anfang November mit dem Verkauf seiner Intel Z690-basierten Motherboards für Intels Alder Lake-Prozessoren beginnen, wenn die neuen CPUs auf den Markt kommen.