Ein Bild von Gigabytes noch unangekündigtem Z690 Aorus Master Mainboard wurde heute Morgen auf Twitter von @hw_reveal geleakt. Das Bild zeigt eine Draufsicht auf das Board und präsentiert eine neue Lackierung für die Aorus Master-Reihe sowie ein starkes Power-Delivery-Setup. Das Z690 Aorus Master wird der Nachfolger der Z590-Variante sein und Intels Alder Lake-Plattform der 12.
Das durchgesickerte Bild scheint echt zu sein, aber die Quelle des Lecks ist ein kürzlich erstellter Twitter-Account, so dass wir bis zur Bestätigung alle Informationen zu diesem Bild mit Vorsicht genießen sollten.
Die auffälligste Änderung bei dem neuen Motherboard ist die brandneue Lackierung mit lila und blauen Akzenten und neuen Grafiken für den Chipsatz-Kühlkörper und die hintere I/O-Abdeckung. Dies unterscheidet sich von den früheren Aorus-Motherboards, die ein einfacheres orange-silbernes Thema bevorzugten.
Das Layout des Boards ist weitgehend identisch mit seinem Vorgänger, dem Z590 Aorus Master. Es verfügt über den gleichen E-ATX-Formfaktor und ähnlich große VRM-Kühlkörper an der Oberseite und an der Seite. Dies allein lässt vermuten, dass das Z690 Aorus Master über eine leistungsstarke Stromversorgung verfügen wird.
Das vorherige Z590 Master hatte 18+1 Phasen mit 90A Smart Power Stages, was es zu einem der leistungsstärksten VRM-Setups auf der Z590-Plattform machte. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir nur annehmen, dass das neue Z690 Aorus Master eine ähnliche oder sogar bessere Leistungsabgabe aufweisen wird.
Auf der rechten Seite sehen wir die vier Speichersteckplätze und das DDR5-Branding neben dem innersten DIMM-Steckplatz, was uns zeigt, dass es sich um ein DDR5-unterstütztes Board handelt. Wir werden auf die offiziellen Spezifikationen warten müssen, um zu sehen, welche Speichergeschwindigkeiten das Z690 Master erreichen kann.
Ebenfalls auf dem Board zu sehen sind die Steckplätze für drei M.2-SSDs, die den oberen PCIe-x16-Steckplatz umgeben. Der obere M.2-Steckplatz wird von einem eigenen Kühlkörper abgedeckt, während sich die beiden unteren einen Kühlkörper mit dem Z690-Chipsatz auf der rechten Seite teilen. Zusätzlich zum oberen x16-Steckplatz gibt es zwei weitere x16-Steckplätze an der Unterseite, die anscheinend in einer 4-Lane-Konfiguration verkabelt sind.
Wenn sich die Geschichte wiederholt, können wir davon ausgehen, dass das Aorus Z690 Master eines der Flaggschiffe von Gigabyte auf der Alder Lake Plattform sein wird, nur übertroffen vom Aorus Extreme und dem Tachyon (welches ein Overclocking-exklusives Board ist). Zusammen mit der PCIe Gen 5-Unterstützung könnte dies das neue Aorus Master zu einem sehr teuren Mainboard der Z690-Plattform machen.