Der berühmte Overclocker Vince Lucido, auch bekannt als Kingpin, hat auf seiner Facebook-Seite ein weiteres Foto von AMDs kommendem X570 Dark-Motherboard geteilt und erklärt, dass das neue Board ein „Monster AMD OC“ ist. Da es sich um ein Dark-Board handelt, ist es natürlich keine Überraschung, dass dieses neue AMD EVGA-Board einige ernsthafte Übertaktungsmöglichkeiten für Enthusiasten bieten wird.
EVGA hat sein X570 Dark-Motherboard bereits vor einigen Monaten angekündigt, und es wird das erste AMD-Motherboard des Unternehmens seit Jahren sein. Leider haben wir noch keine vollständigen Details des Boards, aber wir können aus dem Namen und den Bildern des Boards schließen, dass es ein „Monster“ Übertakter für Zen 2, Zen 3 Chips und besonders für RAM-Übertaktung sein wird.
Dank Kingpin erhalten wir unser erstes Bild des neuen Motherboards von der Vorderseite, das uns eine Menge Details zum Auspacken liefert. Wie sein Namensvetter wird auch das X570 Dark komplett in Schwarz gehalten sein, mit einem schwarzen PCB, Chipsatz, M.2-Kühlkörpern und einer schwarzen Abdeckung über den hinteren E/As ohne nennenswerte RGB-Beleuchtung. Das ist bei Dark-Boards üblich, die der Funktionalität den Vorzug vor unnötiger Beleuchtung geben.
Neben dem hinteren I/O können wir den wirklich massiven silbernen Kühlkörper sehen, der ein vermutlich absurdes Stromversorgungssystem abdeckt. Das Interessante an diesem Kühlkörper ist sein silberner Akzent, was bedeutet, dass es sich um eine Aluminiumoberfläche handelt. Die Intel-Versionen des Dark-Boards haben Kupfer-Kühlkörper, um das Stromversorgungssystem zu kühlen. Wir fragen uns, ob EVGA Aluminium aus ästhetischen Gründen gewählt hat oder einfach, weil Ryzen-Chips weniger Strom verbrauchen als Intel-Chips, insbesondere Rocket Lake.
Auf der Oberseite sehen wir zwei DDR4-DIMM-Steckplätze, was eine sehr gängige Konfiguration für exklusive Overclocking-Boards ist. Die Umstellung von einer Vier-DIMM-Konfiguration auf zwei DIMMs bietet dem Board eine verbesserte Übertaktungsunterstützung, da kürzere Leiterbahnen möglich sind.
Auf der rechten Seite sehen wir oben zwei Q-Code-Monitore für die Fehlersuche sowie eine Power- und Reset-Taste. Daneben befinden sich der 24-polige ATX-Anschluss und zwei 8-polige EPS-Anschlüsse, die alle nach rechts abgewinkelt sind, um ein besseres Kabelmanagement zu ermöglichen. Auf der Unterseite sehen wir acht SATA-Anschlüsse und zwei 4-polige PWM/DC-Lüfteranschlüsse.
Die rückwärtigen E/A-Anschlüsse sind mit sechs USB-Anschlüssen, zwei Ethernet-NICs und sechs rückwärtigen Audioanschlüssen vollgepackt mit Konnektivität. Hinzu kommen zwei WiFi-Antennen, die vermutlich WiFi 6-fähig sein werden.
Insgesamt scheint EVGA das Z590 Dark Board als Vorlage für das X570 Dark verwendet zu haben, da beide bis auf den silbernen Kühlkörper identisch aussehen. Hoffentlich werden wir mit EVGAs erstem AMD-Flaggschiff-Motherboard einige neue Weltrekorde brechen, sobald es endlich veröffentlicht wird.