Um sich auf den Start von Windows 11 am 5. Oktober vorzubereiten, ist es unvermeidlich, dass viele Motherboard-Hersteller aktualisierte BIOS veröffentlichen werden. Eine Aktualisierung des BIOS ist für das neue Betriebssystem nicht erforderlich, aber bestimmte Funktionen wie die standardmäßige Aktivierung von TPM sind sinnvoll.
Laut WCCFTech hat MSI heute als erster Motherboard-Hersteller BIOS-Updates für Windows 11 für seine Motherboards mit B450- und B550-Chipsatz veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt ist jedoch unklar, ob die von WCCFTech berichteten Updates offiziell oder sicher sind, da sie nicht auf der MSI-Website aufgeführt sind und nur auf dem Google Drive von jemandem gefunden werden können, was nicht die Art und Weise ist, wie ein OEM, geschweige denn ein großer Player wie MSI, seine Updates verteilen würde. Kurz gesagt, wir raten dringend davon ab, diese Dateien herunterzuladen und auf eine offizielle Freigabe von MSI zu warten.
Laut WCCFTech aktiviert das BIOS-Update (basierend auf der AMD COMBOAM4v2PI 1.2.0.4-Version) standardmäßig das integrierte TPM 2.0 (Trusted Platform Module) – eine der Anforderungen, die in der neuesten Version von Windows hinzugefügt wurden, um die Sicherheit des Betriebssystems und des Systems zu erhöhen. Das neue BIOS aktualisiert angeblich auch die SMU (System Management Unit)-Firmware für AMDs Ryzen-CPUs – und zwar für Vermeer (Ryzen 5000), Cezanne (Ryzen 5000G) und Picasso (Ryzen 3000G) auf die neueste Version.
Es wird erwartet, dass insgesamt sieben Mainboards in diesem ersten Rollout berücksichtigt werden, wobei weitere folgen werden, sobald MSI die BIOS-Entwicklung für weitere Modelle und Chipsätze abgeschlossen hat. Seien Sie versichert: MSIs X570- und X470-Mainboards werden voraussichtlich auch das AMD AGESA 1.2.0.4 BIOS-Firmware-Update erhalten, das zu einem späteren Zeitpunkt und rechtzeitig zur Veröffentlichung von Windows 11 zur Verfügung stehen wird.
Zu beachten ist, dass die unterstützten PC-Konfigurationen für Windows 11 eine Reihe von CPU-Familien ausschließen (z. B. AMDs Ryzen 1000-Serie). Wenn Ihr PC die Systemanforderungen von Microsoft für Windows 11 nicht erfüllt, können Sie Windows 11 vielleicht trotzdem installieren – aber nach Angaben des Unternehmens werden Sie keine Betriebssystem-Updates herunterladen können, was die verbesserte Sicherheitsphilosophie von Windows 11 sprichwörtlich über den Haufen wirft.