• CPU
  • Gehäuse
  • GPU
  • Kühler
  • Mainboard
  • Netzteil
  • RAM
  • SSD
h|net
  • Home
  • CPU

    Neueste AMD AGESA-Firmware deaktiviert versehentlich Kerne auf einigen Ryzen 5 7600X CPUs

    Intels Core i9-13900KS kurzzeitig in Europa erhältlich: 6-GHz-CPU für $700

    © SHUTTERSTOCK

    ASRock verzichtet auf Intel-Ethernet und senkt den Preis des Threadripper Pro Motherboards

    © SHUTTERSTOCK

    Gerüchten zufolge plant das TSMC Fab Eval Team eine Reise nach Deutschland

    © SHUTTERSTOCK

    Meteor Lake CPUs können Videos abspielen und QuickSync ohne GPU nutzen

    © SHUTTERSTOCK

    Angeblich 5,7 GHz Intel Core i9-13900K bei Geekbench gesichtet

  • Gehäuse

    Das PC-Gehäuse Y40 von Hyte ist kompakter und bietet dennoch einen Panoramablick

    MetalFish Aquarium PC-Gehäuse wird getestet, Fische erhalten Fußbodenheizung

    © SHUTTERSTOCK

    Cougar Cratus: Exotisches Gehäuse aus gehärtetem Glas und jede Menge Röhren

    © SHUTTERSTOCK

    Pyramidenförmiges Gehäuse erhält die Mesh-Behandlung

    © SHUTTERSTOCK

    Bringen Sie Ihr Aquarium mit dem MetalFish PC-Gehäuse auf die Höhe von 11

    © SHUTTERSTOCK

    Silverstone ML11 Micro ATX Desktop-Gehäuse taucht in China auf

  • GPU

    Die besten Grafikkarten für Spiele im Jahr 2022

    Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: Wo man sie kaufen kann

    © SHUTTERSTOCK

    Übertakter treiben RTX 4090 auf rekordverdächtige 3,45 GHz

    © SHUTTERSTOCK

    Nvidia stellt alle Aktivitäten in Russland ein und schließt seine Niederlassungen

    © SHUTTERSTOCK

    Wurstähnliche GPU-Wärmeleitpaste sorgt für niedrigste Temperaturen

    © SHUTTERSTOCK

    Stromsparende miniatur-Radeon RX 6400-GPUs kommen in den Handel

  • Kühler

    Der Gecko-Kühler von Akasa für M.2-SSDs verfügt über ein Gebläsedesign

    Noctua bringt $10 NM-SD1 und SD2 Schraubendreher auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Noctua Paste Guard für Ryzen 7000 verhindert das Überschwappen von Wärmeleitpaste

    © SHUTTERSTOCK

    Arctic MX-6-Thermalfett als Ersatz für den geschichtsträchtigen MX-5

    © SHUTTERSTOCK

    Arctic kündigt Service-Kit für defekte Liquid Freezer 2 AIOs an

    © SHUTTERSTOCK

    TeamGroup bringt Dampfkammer-Kühler für M.2 SSDs auf den Markt

  • Mainboard

    MSI und Maxsun stellen Motherboards mit Back-Connector her

    Beste Motherboards 2023 für Gaming, nach Sockel und Chipsatz

    © SHUTTERSTOCK

    AMDs Budget-Motherboards B650 und B650E liegen bei maximal 450 Dollar

    © SHUTTERSTOCK

    AMD B650 Motherboards bei US-Händlern ab $199 gelistet

    © SHUTTERSTOCK

    Gigabyte X670 Mainboards verfügen über schraubenlose und rastlose M.2, PCIe-Steckplätze

    © SHUTTERSTOCK

    Asus kündigt Z690 Mainboard-Unterstützung für Intel Raptor Lake CPUs an

  • Netzteil

    ASUS bietet ROG PSU-Besitzern 16-Pin-Kabel für „Seelenfrieden“ an

    Galax bringt Dual 16-Pin Power 1300W Supply auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Einige RTX 4090-Grafikkarten empfehlen ein 1200-W-Netzteil

    © SHUTTERSTOCK

    Corsair bringt aufgefrischte HXi 1000W und 1500W 2022 Netzteile auf den Markt

    © SHUTTERSTOCK

    Ein weiterer CyberPower UPS geht in Rauch auf, Leserberichte

    © SHUTTERSTOCK

    Details zum neuen 600-W-PCIe-5.0-Kabel für GPUs bekannt geworden

  • RAM

    SK Hynix stellt nächsten Monat GDDR6-AiM-Speicher vor

    SAMSUNG DDR5-7200 Speicherchips: Kleine Chips, extreme Leistung

    © SHUTTERSTOCK

    Samsung erläutert seine Pläne für GDDR7 und 1.000-Layer-V-NAND

    © SHUTTERSTOCK

    Gigabyte Z790 QVL enthüllt neuen DDR5-7400, DDR5-7200 RAM

    © SHUTTERSTOCK

    Die Versorgung mit Grafikspeicher verbessert sich, gerade rechtzeitig für Ada und RDNA 3

    © SHUTTERSTOCK

    SK Hynix beginnt mit der HBM3-Massenproduktion und liefert an Nvidia

  • SSD

    Adata kündigt erste SMI-gespeiste PCIe-5.0-SSD und neue CXL-DDR5-Karte an

    512 GB SSDs und leistungsstarke Laptop-HDDs erreichen Preisgleichheit

    © SHUTTERSTOCK

    CFDs PCIe 5.0 x4 SSD mit monströsem Aktivkühler kommt im November

    © SHUTTERSTOCK

    Analysten erwarten, dass die Preise für Client-SSDs im 4. Quartal um 15-20 % fallen werden

    © SHUTTERSTOCK

    Japanische Regierung investiert 680 Millionen US-Dollar in Kioxia, WD Fab

    © SHUTTERSTOCK

    Silverstone verwandelt einen M.2-Steckplatz in fünf SATA-Anschlüsse

No Result
View All Result
h|net
No Result
View All Result
Home Mainboard

MSI X670E Mainboards mit leistungsstarkem VRM für Zen 4 CPUs geleakt

24.06.2022
in Mainboard
A A
© SHUTTERSTOCK

© SHUTTERSTOCK

Dieses Wochenende haben wir die ersten angeblichen Bilder, Details und Beispiele für Rear-I/O-Panels von MSI AM5-Motherboards gesehen, die für AMD Ryzen 7000 (Raphael) CPUs der nächsten Generation vorbereitet sind. Der Twitter-Leaker chi11eddog(öffnet in neuem Tab) sorgte mit diesen Details und spezifischen Erwähnungen von MSI-Motherboards wie dem MSI X670E Carbon Wi-Fi, dem MSI Pro X670-P Wi-Fi und Hinweisen auf überarbeitete Godlike- und Ace-Motherboards, die sich der X670-Familie anschließen, für Aufsehen.

Unabhängig davon, welche Mainboards für die Kombination mit einem Ryzen 7000-Prozessor in Frage kommen, können Sie laut der Quelle standardmäßig „HDMI 2.1 FRL + DP 1.4 HBR3 @ 4K120 und 2.5G+WIFI 6E“-Konnektivität erwarten.

Der Social-Media-Post von Chi11eddog ist ein Alptraum, denn er ist voller Emojis und unbeschrifteter Bilder. Das Bild auf der linken Seite zeigt jedoch einen Ausschnitt des VRM-Kühlkörpers des neuen MSI X670E Carbon Wi-Fi-Motherboards, insbesondere den Bereich zwischen dem Prozessor und den hinteren E/As (wir können ungefähr einen der Wi-Fi-Anschlüsse herausschauen sehen).

Wenn das zweite Bild echt ist, handelt es sich definitiv um das neue MSI X670E Carbon Wi-Fi, wie man am Produktnamen in eckigen Klammern erkennen kann. Interessanterweise zeigt diese Aufnahme auch ein MSI „Lightning Gen 5 M.2“. SSD-Steckplatz-Kühlkörper/Abdeckung – was auf einen PCIe 5.0-Speichereinbau hindeutet. Es gibt einen Blick auf den ersten PCIe-Steckplatz und einige RAM-Steckplätze. Die beiden Bilder zeigen das Debüt einer neuen Designsprache für die MSI Carbon Motherboard-Serie.

Anzeige

Zum Thema MSI X670E Carbon Wi-Fi sagt der Twitter-Leaker, dass es einen 90-A-Stromversorgungsabschnitt hat. Wahrscheinlich handelt es sich um ein 18+2-Phasen-VRM-Design.

Chi11eddog sagt, dass das etwas niedrigere, professionellere MSI Pro X670-P Wi-Fi-Motherboard ein „riesiges, riesiges, riesiges Update“ mit einer 80A-Stromversorgungssektion sein wird. Es wird wahrscheinlich ein 14+2-Phasen-VRM-Design sein.

Die unbeschrifteten Rear-I/O-Bilder der beiden Muster geben einen Vorgeschmack darauf, was von den kommenden X670-Motherboards von MSI zu erwarten ist. Zunächst könnten es Bilder aus den Datenblättern des MSI X670E Carbon Wi-Fi und des MSI Pro X670-P Wi-Fi Motherboards sein, aber das können wir nicht bestätigen. Sie weisen jedoch die vom Twitter-Leaker erwähnten Merkmale auf, wie die Auswahl an HDMI- und DP-Anschlüssen und integriertes Wi-Fi. Auf den Bildern der hinteren E/A sind außerdem zwei Ethernet-Anschlüsse, zahlreiche USB-A- und -C-Anschlüsse sowie Audio-E/A zu sehen.

Diese Mainboards der MSI MPG-Serie gehören nicht zu den hochwertigsten Designs von MSI. Dennoch werden das MSI MEG Ace und Godlike wahrscheinlich zu den besten der neuen Generation gehören. So konnten wir bereits einen Blick auf das Spitzenmodell ASRock X670E Taichi werfen, das mit einem „26-Phasen-SPS Dr.MOS-Design“ ausgestattet ist.

Leaks und Gerüchte über neue AMD-Chipsatz-Motherboards schienen letzte Woche aus dem Nichts aufzutauchen, entwickelten sich aber schnell zu einem Sturm, als Nachrichten über ASRock X670E- und Gigabyte X670-Motherboards auftauchten, gefolgt von einem angeblichen Diagramm eines Asus Prime X670-P Wi-Fi-Motherboards. Jetzt haben wir ein MSI-Leck, das wir als volles Haus bezeichnen können. Er kommt kurz vor dem offiziellen Newsflow, der morgen beginnt, wenn Dr. Lisa Su die digitale AMD CEO-Keynote auf der Computex 2022 moderiert, um über Zen 4 und all die anderen Vorhaben des Unternehmens zu sprechen.

Ähnliche Beiträge

Mainboard

MSI und Maxsun stellen Motherboards mit Back-Connector her

12.12.2022
Mainboard

Beste Motherboards 2023 für Gaming, nach Sockel und Chipsatz

14.11.2022
© SHUTTERSTOCK
Mainboard

AMDs Budget-Motherboards B650 und B650E liegen bei maximal 450 Dollar

22.10.2022
© SHUTTERSTOCK
Mainboard

AMD B650 Motherboards bei US-Händlern ab $199 gelistet

30.09.2022

Anzeige
  • Impressum
  • Nutzungshinweis
  • Datenschutzhinweis

© 2025 h|net · Alle Rechte vorbehalten

No Result
View All Result
  • CPU
  • Gehäuse
  • GPU
  • Kühler
  • Mainboard
  • Netzteil
  • RAM
  • SSD

© 2025 h|net · Alle Rechte vorbehalten