MSI hat einige Teaser (öffnet in einem neuen Tab) für die kommenden Z690-Motherboards der Marke für Intels Alder Lake-Prozessoren der 12. Während die Renderings der Rear-I/O nicht viel aussagen, hat der Hardware-Detektiv momomo_us(öffnet in einem neuen Tab) Händlerlisten ausgegraben, die uns eine allgemeine Vorstellung von den Spezifikationen für jedes Motherboard geben.
3Logic, einer der größten Hardware-Händler Russlands, listet 17 verschiedene Z690-Motherboards von MSI auf, die sich auf die Serien MEG, MPG, MAG und Pro verteilen. Logischerweise handelt es sich dabei um Motherboards, die auf Intels Z690-Flaggschiff-Chipsatz basieren, und Budget-Modelle mit den Chipsätzen B660 und H610 sollten im Januar erscheinen. Vom MEG Z690 Godlike gab es keine Spur, was darauf hindeutet, dass das Z690-Flaggschiff-Motherboard zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen wird.
Das MEG Z690 Ace, das hinter dem Godlike liegt, bietet vier DDR5-Speicherplätze und bis zu fünf M.2-Steckplätze. 3Logic hat die Anzahl der SATA-III-Anschlüsse nicht angegeben, aber wir erwarten, dass das Motherboard mindestens sechs davon bietet. Im Hinblick auf Erweiterungen wird das MEG Z690 Ace drei PCIe-x16-Erweiterungssteckplätze bieten. Laut einem kürzlichen Alder Lake-Leak hält sich nur der primäre PCIe x16-Steckplatz an PCIe 5.0-Geschwindigkeiten. Das MEG Z690 Ace bietet außerdem bis zu zwei USB 3.2 Gen 2×2-Anschlüsse und sieben USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse.
Eifrige Übertakter und Verbraucher, die RGB-Beleuchtung verabscheuen, werden sich freuen zu hören, dass die Unify-Serie mit dem Z690 zurück ist. Wie üblich wird MSI die X- und Nicht-X-Variante mit nahezu identischen Spezifikationen anbieten. Das Z690 Unify-X sollte den Speicher aufgrund des Dual-DIMM-Designs besser übertakten. Zu den weiteren Spezifikationen des Motherboards gehören fünf M.2-Steckplätze, sechs SATA-III-Anschlüsse, zwei PCIe-x16-Erweiterungssteckplätze und ein PCIe-x1-Steckplatz.
Es scheint, dass das einzige Z690-Mini-ITX-Motherboard in MSIs Arsenal das MEG Z690I Unify-X ist. Es sollte das gleiche, wenn nicht sogar ein besseres Speicherübertaktungspotenzial besitzen als das MEG Z690 Unify-X. Offensichtlich bedeutet die reduzierte Landschaft, dass der MEG Z690I Unify weniger reich an Funktionen ist. Dennoch bietet das Mini-ITX-Motherboard drei M.2-Steckplätze und vier SATA-III-Anschlüsse für Speicher. Wie üblich gibt es nur einen PCIe x16 Erweiterungssteckplatz.
Das Tomahawk-Modell ist schon seit Generationen ein Fan-Favorit für Mainstream-Gamer. Bei dieser Gelegenheit wird das Unternehmen das Z690-Modell sowohl in der DDR4- als auch in der DDR5-Variante verkaufen. Abgesehen von den unterschiedlichen Speichersteckplätzen haben beide Motherboards die gleichen Spezifikationen, darunter vier M.2-Steckplätze, sechs SATA-III-Anschlüsse, drei PCIe-x16-Erweiterungssteckplätze und ein PCIe-x1-Steckplatz.
Verbraucher, die ein Micro-ATX-Motherboard wünschen, müssen möglicherweise warten, bis Intel die Chipsätze B660 und H610 offiziell auf den Markt bringt. Die Auflistungen von 3Logic enthielten keine Micro-ATX-Optionen, was darauf hindeutet, dass MSI diesen Formfaktor für die günstigeren Chipsätze beibehält. Es sollte auch mindestens ein weiteres Mini-ITX-Modell geben.
Das Intel Innovation Event wird zwischen dem 27. und 28. Oktober stattfinden, wo viele glauben, dass Intel Alder Lake ankündigen wird. MSI hat seine Veranstaltung „The Next Playground“ für den 2. November angekündigt, was den gerüchteweisen Start von Alder Lake am 4. November untermauert.