VideoCardz(opens in new tab) hat heute einen Auszug aus einem Dokument veröffentlicht, das angeblich Intels starken Wunsch zeigt, dass Mainboard-Hersteller den ATX12VO-Stromanschluss auf zukünftigen Intel 12th Gen Alder Lake LGA1700-Mainboards verwenden.
Der ATX12VO ist ein 10-Pin-Stromanschluss, den Intel seit einem Jahr vorantreibt, um den herkömmlichen 24-Pin-Stromanschluss auf modernen Motherboards zu ersetzen. Der Anschluss lässt die 3,3V- und 5V-Schienen weg und behält nur die 12V-Schiene bei. Ein kompakterer Stromanschluss minimiert die Produktionskosten für Netzteile und den Kabelsalat für den Endverbraucher.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass die Motherboard-Hersteller DC/DC-Wandler auf ihren Motherboards implementieren müssten, um die 12-V-Spannung in nutzbare 3,3-V- und 5-V-Spannungen umzuwandeln, da es immer noch viele Komponenten gibt, die eine der letzteren verwenden.
Intels eigene Zahlen zeigen, dass die ATX12VO-Spezifikation im Leerlauf oder bei geringer Last energieeffizienter ist. Bei einer Last von 20 W bietet ein ATX12VO 500 W 80 PLUS Gold-Netzteil einen Wirkungsgrad von bis zu 83 %, verglichen mit 64 % bei einem ATX 500 W 80 PLUS Gold-Netzteil. Alder Lake verfügt über eine hybride Kombination aus leistungsstarken Golden-Cove-Kernen und stromsparenden Gracemont-Kernen, so dass wir hier eine Verbindung sehen können. Der Chiphersteller ist so weit gegangen zu sagen, dass Alder Lake die beste Leistung pro Watt für einen Desktop-Prozessor bietet.
Laut den ungenannten Quellen von VideoCardz ist Intel dem ATX12VO-Stromanschluss sehr verpflichtet. Die Anbieter von Netzteilen und Motherboards sind jedoch nicht sehr angetan von dieser Idee. Das ist verständlich, denn beide Parteien müssen ihre besten Netzteile und Hauptplatinen neu entwickeln, um den ATX12VO-Standard zu übernehmen, was sowohl Geld als auch Zeit kostet.
Die Akzeptanz von ATX12VO war bisher eher bescheiden. Mit der vorherigen Generation brachte ASRock sein Z490 Phantom Gaming 4SR heraus, das den ATX12VO-Stromanschluss verwendet. Wir haben gehört, dass MSI das Z590 Pro 12VO vorbereitet, aber MSI hat noch keine offizielle Ankündigung gemacht.
Es bleibt nur noch ein sehr kleines Zeitfenster, um ATX12VO-kompatible Netzteile und Motherboards für die Einführung der Alder Lake-CPU bereitzustellen, die Gerüchten zufolge Ende 2021 oder Anfang 2022 stattfinden soll. Die Hersteller von Netzteilen benötigen etwa vier Monate, um die Massenproduktion vorzubereiten, und die Motherboard-Hersteller benötigen bis zu vier bis fünf Monate, um ATX12VO-Motherboards zu validieren.
Das bedeutet, dass OEMs, ODMs und LOEMs bis Ende dieses Monats Hand in Hand mit den Herstellern und Netzteilen arbeiten müssen, um überhaupt eine Chance zu haben, ihre Produkte rechtzeitig zum Debüt von Alder Lake auf den Markt zu bringen.
Die Quellen von VideoCardz behaupten jedoch, dass Einsteiger-Motherboards und vorgefertigte Systeme wahrscheinlich die einzigen Kandidaten sind, die den ATX12VO-Stromanschluss nutzen können. High-End- und Workstation-Motherboards sollten weiterhin den uns allen bekannten 24-Pin-Stromanschluss verwenden. Sie brauchen nicht unbedingt ein ATX12VO-Netzteil, da die meisten Netzteilhersteller ein ATX12VO-Adapterkabel zum Anschluss an ein Standard-ATX-Gerät anbieten. Sie werden jedoch auf die Energieeinsparungen verzichten müssen, was ja der Sinn der ATX12VO-Spezifikation ist.
Bleibt zu hoffen, dass Intels ATX12VO-Stromanschluss mehr Erfolg hat als Nvidias 12-Pin-PCIe-Stromanschluss. Nur die Zeit wird zeigen, ob der ATX12VO-Stromanschluss jemals zu einem Mainstream-Stromanschluss wird, insbesondere im DIY-Markt. In der Zwischenzeit wird er einfach mit dem 24-poligen Stromanschluss koexistieren müssen.