Das japanische Tech-Outlet Akiba PC Hotline(öffnet in neuem Tab) hat einen praktischen Adapter entdeckt, mit dem man DDR5 SO-DIMM Speichermodule in Standard-DIMM-Speichersteckplätze installieren kann. Der Adapter (JET-5669AA) dient als Notlösung für den Mangel an DDR5-Speicher, da DDR5-SO-DIMMs scheinbar leichter zu finden sind.
Standard DDR5 DIMMs haben 288 Pins, während das SO-DIMM Äquivalent 262 Pins hat. Daher können Sie letztere nicht ohne einen entsprechenden Konvertierungsadapter in einen DIMM-Steckplatz einbauen. Nach einigem Suchen haben wir herausgefunden, dass der JET-5669AA ein Gerät ist, mit dem Hersteller DDR5-SO-DIMM-Speichermodule in DIMM-Steckplätzen testen können. Es spricht jedoch nichts dagegen, ihn als Überbrückungskonverter zu verwenden, bis DDR5-DIMMs in größerem Umfang verfügbar sind.
Der SO-DIMM-Adapter verfügt über ein sechslagiges PCB und entspricht der JEDEC-Spezifikation MO-337A für SO-DIMM-Design. Darüber hinaus unterstützt er Speichermodule mit Datenraten über DDR5-4800. Schließlich hat der Adapter eine Lebensdauer von über 600 Zyklen, eine Information, die besonders für Tester wichtig ist. Für den Normalverbraucher sollte dies jedoch kein Problem darstellen, da die Installation einfach und schnell zu erledigen ist.
Mit einem Preis von $25 pro Stück bei M-FACTORS Storage (öffnet in einem neuen Tab) ist der JET-5669AA nicht gerade billig, da Sie für ein Dual-Channel-Setup allein für die Adapter $50 ausgeben müssen. Andererseits hängt alles von den Preisen ab und davon, wo Sie wohnen. Scalper verkaufen DDR5-Speicher auf eBay zu verrückten Preisen, so dass die Kombination aus SO-DIMM und Adapter durchaus rentabel sein könnte. Leider ist die Auswahl an DDR5-SO-DIMMs begrenzt, und Sie werden wahrscheinlich nicht die beste Leistung aus dem DDR5-Standard herausholen können, wie Sie es mit DDR5-Leistungs-DIMMs tun würden.
Eine bessere Lösung wäre die DDR5-zu-DDR4-Konverterkarte von Asus, mit der Sie den besten Arbeitsspeicher auf Intel-Motherboards der 600er-Serie verwenden können, die nur DDR5-Speicher akzeptieren. Es ist jedoch ungewiss, ob der Konverter im Einzelhandel erhältlich sein wird.
Zum Glück sind nur Intels neueste Alder Lake-Prozessoren der 12. Generation für DDR5 geeignet. Außerdem sind die Desktop-Hybrid-Chips mit DDR4-Speicher vollkommen zufrieden, so dass ein Aufspringen auf den DDR5-Zug unnötig ist. High-End-Motherboards der 600er-Serie werden jedoch ausschließlich mit DDR5-Unterstützung ausgeliefert, so dass DDR4-Nutzer auf minderwertige Modelle zurückgreifen müssen.