Heutzutage scheint es die Norm zu sein, dass jedes Computerhardware-Unternehmen eine spezielle Gaming-Submarke hat. Für PNY wäre das XLR8 Gaming, das derzeit in drei großen Hardwaremärkten konkurriert: Speicher, Gaming-Grafikkarten und SSDs. Was den Speicher betrifft, so ist die Marke XLR8 Gaming noch etwas unausgereift, aber das Unternehmen hat begonnen, seine Produktpalette zu festigen. Insbesondere die Epic-X RGB-Serie ist eine der neuesten Ergänzungen des XLR8 Gaming-Speicherportfolios.
Die Epic-X RGB-Speichermodule kommen mit einem schwarzen PCB und einem passenden Aluminium-Wärmespreizer. Das Design ist so einfach wie nur möglich, und das ist keine schlechte Sache. Die Heatspreader sind mit einigen diagonalen Linien und dem XLR8-Logo in der Mitte versehen. Eine RGB-Lichtleiste befindet sich oben auf dem Speichermodul und sorgt für etwas Flair. Der Speicher misst 47 mm (1,85 Zoll) in der Höhe, so dass er einigen CPU-Luftkühlern im Weg sein könnte.
PNY hat kein proprietäres Programm zur Steuerung der Epic-X RGB-Beleuchtung entwickelt, was Benutzern zugute kommt, die keine weitere Software auf ihrem System installieren möchten. Stattdessen übergibt PNY die Verantwortung an das Motherboard. Aber keine Angst, denn der Epic-X RGB hat alles, was er braucht. Die Beleuchtung des Speichers ist kompatibel mit Asus Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion, MSI Mystic Light Sync und ASRock Polychrome Sync.
Das Epic-X RGB-Speicherkit besteht aus zwei 8 GB DDR4-Speichermodulen. Sie sind auf einem 10-Layer PCB aufgebaut und verfügen über ein Single-Rank-Design. Thaiphoon Burner war nicht in der Lage, die integrierten Schaltkreise (ICs) im Epic-X RGB zu identifizieren. Angesichts der primären Timings ist es jedoch wahrscheinlich, dass der Speicher C-Die-Chips von Hynix verwendet.
Der Epic-X RGB läuft standardmäßig mit DDR4-2133 und 15-15-15-36 Timings. Es gibt ein einziges XMP-Profil, das den Speicher auf den neuesten Stand bringt. In diesem Fall setzt es die Speichermodule auf DDR4-3200 und die Timings auf 16-18-18-38. Bei dieser Frequenz zieht der Speicher 1,35 V. Weitere Informationen zu Timings und Frequenzen finden Sie in unserem Artikel PC-Speicher 101 sowie in unserem Artikel Wie man RAM einkauft.
In der heutigen Zeit sind Enthusiasten auf der Suche nach immer schnelleren Speicher-Kits. Es gibt jedoch immer einen Platz für ein Standard-Speicher-Kit, und das XLR8 Gaming Epic-X RGB DDR4-3200 C16-Kit könnte sehr wohl seinen Platz bei Benutzern finden, die sich an die offiziell unterstützte Speicherfrequenz eines Prozessors halten wollen. Moderne Prozessoren wie AMDs Zen 2- und Zen 3-Prozessoren und Intels bevorstehende Rocket Lake-Prozessoren unterstützen DDR4-3200-Speicher bereits ab Werk. Die XLR8 Gaming Epic-X RGB DDR4-3200 C16 würde gut in diese Situation passen, da man einfach XMP aktivieren kann und nicht mehr zurückschauen muss.