Die Team Group war in den letzten Monaten recht aktiv bei der Ankündigung ihrer Pläne für die nächste Generation von DDR5-Speichermodulen. In dieser Woche gab das Unternehmen seine Pläne bekannt, DDR5-UDIMMs für Enthusiasten mit eigenen Power-Management-ICs und Spannungsreglern zu bauen, um extreme Spannungserhöhungen zu unterstützen und das Übertaktungspotenzial zu steigern.
Team Group ist offenbar das erste Unternehmen, das seine T-Force-Module mit eigenen Spannungsregelungsmodulen (VRM) und Power-Management-ICs (PMIC) ankündigt. Der Hersteller sagt, dass seine T-Force DDR5-Module für Enthusiasten in der Lage sein werden, die Speicherversorgungsspannung (Vdd/Vddq) auf bis zu 2,6 V zu erhöhen, was ein Overkill zu sein scheint.
Eines der interessanten Merkmale von DDR5-Speichermodulen ist, dass sie mit eigenen VRMs und PMICs ausgestattet werden können, um die Spannungsschwankungsbereiche zu reduzieren, den Stromverbrauch zu senken, die DRAM-Ausbeute zu verbessern und die Leistung nach Möglichkeit zu steigern.
Speichermodule mit eigenen VRMs und PMICs waren in erster Linie für Server gedacht, die Terabytes an DRAM enthalten und deren Stromverbrauch den ihrer CPUs übersteigen kann. Aber auch die Hersteller von DRAM-Modulen für Client-PCs können ihre Produkte mit überdimensionierten VRMs und PMICs ausstatten, deren einziger Zweck es ist, die Leistung nach dem Auspacken zu steigern und das Übertaktungspotenzial zu maximieren.
DDR5 senkt die DRAM-Versorgung auf 1,1 Volt mit einer zulässigen Schwankungsbreite von etwa 3 % (±0,033 V) gegenüber 1,2 Volt bei DDR4. Die neue Spezifikation führt eine Vielzahl neuer Geschwindigkeitsbereiche bis zu DDR5-6400 bei 1,1 V ein, so dass es eine Menge Spielraum gibt. Eine Erhöhung von Vdd/Vddq um 136 % (oder um das 2,36-fache) scheint für Speicher-ICs ziemlich gefährlich zu sein und ist ein fast garantierter Weg, sie zu zerstören. In der Zwischenzeit ist ein massiver Spannungserhöhungsspielraum vielleicht keine so schlechte Sache.
Team Group hat nicht bekannt gegeben, wann es seine T-Force DDR5-Module mit Onboard-VRM und PMIC auf den Markt bringen will, aber eine logische Vermutung ist, dass das Unternehmen sie verfügbar machen wird, sobald Intel mit dem Verkauf seiner Alder Lake-Prozessoren der nächsten Generation für Enthusiasten beginnt.