Qnap hat sein neues tragbares NAS vorgestellt, das in erster Linie für Laptop-Benutzer und mobile Mitarbeiter gedacht ist, die unterwegs eine Menge Daten transportieren müssen, aber keinen extrem leistungsstarken Speicher benötigen. Das Qnap TBS-464 NASbook beherbergt bis zu vier M.2-2280 SSDs, wiegt weniger als ein Kilogramm und kann zum Speichern von Daten und Backups oder als Cache für in der Cloud gespeicherte Daten verwendet werden. Außerdem können Sie es auch als Medienserver verwenden.
Das TBS-464 M.2 NVMe SSD NASbook von Qnap basiert auf Intels Quad-Core Celeron N5105/N5095 System-on-Chip (Jasper Lake), der einen niedrigen Stromverbrauch mit ordentlicher Leistung und aktuellen Multimedia-Dekodierungs-/Encodierungsfunktionen kombiniert. Das Gerät verfügt außerdem über 8 GB verlöteten DDR4-Speicher.
Das tragbare NAS unterstützt bis zu vier M.2-2280-SSDs mit einer PCIe 3.0 x2-Schnittstelle und kann über zwei 2,5GbE-Anschlüsse mit einem Netzwerk verbunden werden. Das Gerät verfügt außerdem über zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse, drei USB 2.0-Anschlüsse, zwei HDMI 2.0-Ausgänge (die eine Auflösung von bis zu 4Kp60 unterstützen) und einen IR-Sensor.
Vier M.2-SSDs können bis zu 32 TB Daten speichern, was für ein Gerät mit den Maßen 30 × 230 × 165 mm und einem Gewicht von 1,7 Pfund (800 Gramm) beachtlich ist. Allerdings ist das TBS-464 vor allem wegen seiner 2,5 GbE-Netzwerkkonnektivität nicht schnell. Mit einem einzigen aktiven Port erreicht das NASbook laut Qnap bis zu 287 MB/s beim Herunterladen und bis zu 294 MB/s beim Hochladen, aber es kann 574 bzw. 586 MB/s erreichen, wenn Port Trunking mit den beiden 2,5-GbE-Ports aktiviert ist. Das ist etwas schneller als bei leistungsstarken SATA-SSDs. Die Netzwerkschnittstelle stellt jedoch einen Engpass dar, so dass Sie wahrscheinlich ein DAS mit einer Thunderbolt 3/4- oder USB4-Schnittstelle bevorzugen würden, wenn Sie hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten benötigen.
Wie andere NAS von Qnap basiert auch das TBS-464 M.2 NVMe SSD NASbook auf dem QTS-Betriebssystem (in diesem Fall Version 5.0) und kann daher alle Apps ausführen, die das Unternehmen für seine anderen NAS-Geräte entwickelt hat. In Anbetracht der Positionierung des TBS-464 liefert Qnap das NAS mit der KoiMeeter-App aus, die Videokonferenzen und drahtlose Präsentationen für kleine Unternehmen und externe Mitarbeiter ermöglicht. Darüber hinaus kann das NAS als Plex Media Server arbeiten und Inhalte auf kompatible Mobil- und Medienstreaming-Geräte streamen.
Qnap hat weder den Preis noch das genaue Datum der Markteinführung des TBS-464 NASbook bekannt gegeben. Das Unternehmen listet das Produkt jedoch bereits auf seiner Website und bietet Support für das Gerät an, so dass wir davon ausgehen, dass es in Kürze auf den Markt kommt.