Der Bau von Hochleistungs-SSDs erfordert die Verwendung mehrerer Hochleistungs-3D-NAND-Flash-Speichergeräte, weshalb die schnellsten Client-SSDs in der Regel im M.2-2280-Formfaktor angeboten werden. Da die Geräte immer kleiner werden, benötigen viele moderne PCs kleine und dennoch schnelle Speichergeräte. Diese Woche hat Kioxia seine BG5-Familie von winzigen SSDs vorgestellt, die einen M.2-Formfaktor, eine PCIe 4.0-Schnittstelle und eine ordentliche Leistung vereinen.
Die SSDs der BG5-Serie von Kioxia sind mit 256 GB, 512 GB oder 1024 GB des 112-Layer-BiCS5-3D-NAND-Speichers des Unternehmens mit einer 1,2-GT/s-Schnittstelle ausgestattet und kommen im M.2-2230-Formfaktor. Die Laufwerke basieren auf einem unbekannten NVMe 1.4-kompatiblen Controller (höchstwahrscheinlich von Phison, obwohl wir hier nur spekulieren), obwohl Kioxia wahrscheinlich seine eigene Firmware verwendet, um die Leistung und den Stromverbrauch seiner winzigen SSDs zu optimieren.
Apropos Leistung: Kioxia gibt für seine BG5-Laufwerke eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 3.500 MB/s und eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.900 MB/s sowie bis zu 500K zufällige Lese-IOPS und bis zu 450K zufällige Lese-IOPS an.
Während diese Leistungswerte etwas unter dem liegen, was wir von einer SSD mit einer PCIe 4.0 x4-Schnittstelle erwarten, sollte man bedenken, dass die BG5 physisch nicht viele 3D-NAND-Chips verwenden kann, so dass ihre potenzielle Leistung durch ihren Formfaktor begrenzt ist. Die Leistung der BG5-Laufwerke von Kioxia ist deutlich höher als die Leistung der winzigen PM991/PM991a(opens in new tab) Laufwerke von Samsung, die für sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3,10 GB/s/2,0 GB/s ausgelegt sind.
Die BG5-SSDs von Kioxia sind zwar die schnellsten Client-Laufwerke im M.2-2230-Formfaktor, haben aber einen Nachteil. Im Gegensatz zu den SSDs der vorherigen Generation der BG-Serie sind diese neuen Laufwerke nicht im BGA-Formfaktor erhältlich, was ihren Einbau in PCs verhindert, die noch kleinere Laufwerke benötigen.
Kioxia hat keine Preise für seine BG5-Laufwerke bekannt gegeben, aber da es sich um DRAM-freie SSDs handelt, ist davon auszugehen, dass sie relativ günstig zu bauen sind. In der Zwischenzeit kann man davon ausgehen, dass Kioxia für die Kombination aus winzigen Abmessungen und hoher Leistung einen Aufpreis verlangen wird. Für diejenigen, die keine winzigen Abmessungen benötigen, wird Kioxia die BG7-Laufwerke auch in einem M.2-2280-Formfaktor anbieten.
„Die Marktakzeptanz von DRAM-losen SSDs nimmt dank der Fähigkeit von HMB, die Gesamtmaterialliste zu reduzieren, ohne die Lese-/Schreibleistung der SSD zu beeinträchtigen, stetig zu“, so Neville Ichhaporia, Vice President, SSD Marketing and Product Management, Kioxia America, Inc. „Die Tatsache, dass Kioxia die PCIe 4.0-Leistung mit einer DRAM-losen Architektur realisiert hat, ist ein Gewinn für Mainstream-Client-Anwendungen.“