Obwohl zahlreiche Unternehmen M.2-SSDs speziell für Sonys PlayStation 5-Spielekonsole angekündigt haben, gibt es Enthusiasten, die bereits ungenutzte High-End-SSDs besitzen und diese mit ihren PlayStation 5-Konsolen verwenden könnten. Für diese Zielgruppe hat SilverStone seinen TP05-Kühlkörper für M.2-2280-Laufwerke vorgestellt, der perfekt in eine PS5 passt.
SilverStones TP05 (SST-TP05B) besteht aus einem Aluminium-Kühlkörper mit einer Z-Höhe von 5,6 mm, einer unteren Aluminiumabdeckung und zwei Arten von Wärmeleitpads: ein 0,5 mm dickes für die Unterseite des Laufwerks (mit einer Wärmeleitfähigkeit von 1,8 W/mK) und ein 1,75 mm dickes für die Oberseite des Laufwerks (mit einer Wärmeleitfähigkeit von 1,5 W/mK). Das Kühlsystem kann mit jeder M.2-2280 SSD verwendet werden und sorgt für eine angemessene Wärmeableitung bei hoher Belastung von beiden Seiten des Laufwerks, berichtet Hermitage Akihabara.
Die PlayStation 5 kann zwar mit handelsüblichen SSDs von Drittanbietern betrieben werden, die Konsole stellt jedoch sehr spezifische Anforderungen an diese Geräte. Erstens sollte sie über eine PCIe 4.0 x4-Schnittstelle verfügen und eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 5500 MB/s oder mehr bieten. Zweitens darf die Dicke des primären Kühlkörpers 8 mm nicht überschreiten, während der sekundäre Kühlkörper nicht dicker als 2,45 mm sein darf.
Das Ganze ist dem Bau einer eigenen externen SSD nicht unähnlich, nur für etwas, das Sie in Ihre PS5 einbauen.
Es ist sicherlich nicht schwer, eine SSD zu wählen, die bereits mit einem Kühlsystem ausgestattet ist, das den Anforderungen der Sony PS5 entspricht (einige, wie Samsung, stellen Versionen ihrer SSDs mit Kühlkörpern nur für diesen Zweck her), aber für diejenigen, die bereits ein Laufwerk haben oder planen, eine SSD ohne Kühlkörper zu kaufen und sie selbst mit einem solchen auszustatten, ist SilverStones TP05 sinnvoll.
SilverStone hat keine Preise für den SST-TP05B-Kühlkörper bekannt gegeben, und wir sind uns nicht sicher, ob er verfügbar ist. Aber damit sollten viele andere SSDs, die Sie zu Hause haben, problemlos den Empfehlungen von Sony entsprechen.